Verlagssoftware
knk übernimmt MuellerPrange
Zum 1. Januar 2018 hat knk den Anzeigen- und Leser-Softwareanbieter MuellerPrange übernommen. Die Gründer Helmut Müller und Hans Prange bleiben dem Unternehmen als Berater verbunden. … mehr
Zum 1. Januar 2018 hat knk den Anzeigen- und Leser-Softwareanbieter MuellerPrange übernommen. Die Gründer Helmut Müller und Hans Prange bleiben dem Unternehmen als Berater verbunden. … mehr
Am 1. März 2018 führt Thalia die Buchhandlung Viola Taube in Nordhorn weiter. Viola Taube bleibt in beratender Funktion für den Buchhandelsfilialisten tätig. … mehr
Mit der Akquise der Münchner Verlagsgruppe rückt Bonnier-Chef Christian Schumacher-Gebler näher an die Marktführer Random House und Holtzbrinck heran. Und setzt auf abstrahlende Dynamik … mehr
5 auf einen Streich: Nachdem Osiander bereits 4 der 5 Herwig-Buchhandlungen gekauft hat, kündigt der Regionalfilialist jetzt die nächste größere Übernahme an. 5 von 6 Hübscher-Buchhandlungen werden ab 2018 das Osianderʼsche Filialnetz erweitern.
Seit dem Tod von Ed Victor Anfang Juni hatte die britische Buchbranche gerätselt, was aus dessen Londoner Literaturagentur wird. Jetzt steht es fest: Ed Victor Ltd. wird mit sofortiger Wirkung von Curtis Brown übernommen. … mehr
Nomos verstärkt seine geisteswissenschaftliche Sparte: Die Tochter der Verlagsgruppe C.H. Beck mit Sitz in Baden-Baden, die in den Bereichen Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften zu den führenden deutschen Verlagen zählt, hat den Marburger Wissenschaftsverlag Tectum gekauft. Nomos-Verlagsleiter Alfred Hoffmann übernimmt die Geschäftsführung.
Vor einem Jahr hat der ZS Verlag die Marke Dr. Oetker übernommen. Geschäftsführer Jürgen Brandt spricht im buchreport-Interview über das erste neue Programm. … mehr
Für den deutschen Buchmarkt ist die Verbindung von Verlag und Kettenbuchhandel eine gewöhnungsbedürftige Konstellation. Was die Verlegerfamilie Herder mit der Mehrheitsübernahme des Marktführers Thalia jetzt … mehr
Die Neukirchener Verlagsgesellschaft trennt sich von ihrem wissenschaftlichen Programm: Der religiös ausgerichtete Verlag, ein Tochterunternehmen des Neukirchener Erziehungsvereins, verkauft seinen umfangreichen wissenschaftlich-theologischen Zweig an den … mehr
Die Buchfilialisten haben sich nach Expansionsphase und anschließendem Rückbau mittlerweile auf ein moderates Wachstum eingependelt, das durch Übernahmen und kleinere Flächen geprägt ist. Aktuelles Beispiel: … mehr