November-Umsatz sorgt für gute Ausgangslage
Stabilisierte Basis
Wird das Buchhandelsjahr 2018 am Ende doch besser als zwischenzeitlich befürchtet? Darauf deuten zumindest die aktuellen Verkaufszahlen im deutschen Markt … mehr
Wird das Buchhandelsjahr 2018 am Ende doch besser als zwischenzeitlich befürchtet? Darauf deuten zumindest die aktuellen Verkaufszahlen im deutschen Markt … mehr
Nutzen stiften wollten Anbieter von Fachinformation schon immer. Aber es war eine reine Sache des Nutzers, tatsächlich etwas daraus zu … mehr
In den Bestseller-Rankings gibt es aktuell viel Bewegung. So haben einige der Neuerscheinungen, die auf der Messe im Fokus standen, im Handel gut eingeschlagen. Auch ganz oben auf den Listen machen sich die frischen Toptitel bemerkbar. … mehr
Der Kopf ist oben und die Körperhaltung besser als der Spielstand an der Anzeigentafel. Zum großen Branchentreffen auf der Frankfurter … mehr
Die Buchhandelsfilialisten lassen sich von der zähen Buchkonjunktur offenbar nicht beeindrucken, sondern sehen neue Chancen: Der zwischenzeitlich stagnierende Strukturwandel vom … mehr
Die Übernahme des großen Stuttgarter Buchhauses Wittwer durch die marktführende Thalia-Kette markiert eine Zäsur in der Buchhandelsgeschichte: Die Zeit der … mehr
Die Studie „Buchkäufer – quo vadis?“ wird im Juni weitläufig diskutiert. Seit Monaten kursiert bereits die plakative Botschaft von den 6 Mio verloren gegangenen Kunden. Eine differenzierte Aufbereitung wird jetzt zur großen Herausforderung. … mehr
Die Publikumsverlagsgruppe Random House treibt einen massiven Wandel in der Arbeit und den Arbeitsabläufen des Buchhandels voran: Ab Herbst 2019 … mehr
Der Buchhandel hat in den ersten beiden April-Wochen die erwarteten zweistelligen Umsatzrückgänge erfahren, die sich aus der Verschiebung des Ostergeschäfts … mehr
In den deutschsprachigen E-Book-Markt kommt Bewegung. Darauf deuten sowohl aktuelle Marktzahlen als auch der Einsatz neuer Marketingansätze hin. … mehr