Reaktionen auf die Einigung zwischen Hachette und Amazon
Blicke zurück aufs Schlachtfeld
Die Branche reagiert erleichtert auf das Ende des Streits um Ebook-Konditionen zwischen Hachette und Amazon. Kurz nach der Vollzugsmeldung der … mehr
Die Branche reagiert erleichtert auf das Ende des Streits um Ebook-Konditionen zwischen Hachette und Amazon. Kurz nach der Vollzugsmeldung der … mehr
Die Nachrufe auf Marcel Reich-Ranicki sind geprägt von Superlativen. Sie zeigen, welchen Respekt sich der Literaturkritiker erarbeitet hat und welch … mehr
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2013 beschäftigt das Feuilleton: Alle wundern sich über das Fehlen von Daniel Kehlmann und fragen … mehr
Mit dem Antrag auf ein Schutzschirmverfahren hat der Streit zwischen den Gesellschaftern des Suhrkamp Verlags eine neue Stufe erreicht. Wie … mehr
Nach der Zahl der Superlative, die man bei Apple stets in Produktpräsentationen verwendet, könnte man meinen, dass der Konzern den … mehr
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises spaltet die Feuilletonisten: Unter die Lobeshymnen – die von „mutig“, „überraschend“, bis „kompromisslos“ reichen – … mehr
Am Montag starb der Humorist Vicco von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, im Alter von 87 Jahren. Ausgewählte … mehr
Drei Jahre nach dem Erfolg der „Feuchtgebiete“ bei DuMont schiebt Piper den zweiten Roman von Charlotte Roche an den Start: … mehr
Borders soll im Eiltempo liquidiert werden (zu den Hintergründen). Das Aus der zweitgrößten Buchkette der USA wird großen Einfluss auf … mehr
Auch in der Tagespresse stößt die Ablehnung des Google Settlements auf – teilweise hämische – Freude. Allgemeiner Tenor: Das Projekt … mehr