
Literatur Moths (München)
Angebot für gastronomische Pfadfinder und bibliophile Schmauser
Regina Moths pflegt ein „straff gehaltenes” Kochbuchkabinett, das sich von Standard-Kochbuchabteilungen unterscheidet. … mehr
Regina Moths pflegt ein „straff gehaltenes” Kochbuchkabinett, das sich von Standard-Kochbuchabteilungen unterscheidet. … mehr
Die Edel-Gruppe hat sich mit dem ZS Verlag und weiteren Marken zu einer Ratgebergröße entwickelt. ZS-Geschäftsführer Jürgen Brandt (Foto) sieht sich im engen Markt gerüstet, rechnet aber vor allem im Buchhandel absehbar mit weiteren massiven Veränderungen. … mehr
Der Kochbuchmarkt erfährt nach den Boom-Jahren weniger Nachfrage. Es fehlt das Trendthema als Treibmittel. Und der Medienwettbewerb wächst. … mehr
Der Lizenzhandel spielt auch im Kochbuchmarkt eine wichtige Rolle. Doch für Profilschärfe setzen Verlage verstärkt auf eigene Titel. … mehr
Spezialisierte Kleinverlage und Selbstverleger setzen Bestseller-Akzente. Bei der Vermarktung spielen soziale Medien eine wichtige Rolle. … mehr
Wer sich bewusst ernähren und weniger Lebensmittel wegwerfen möchte, sollte dem guten alten Vorkochen, heute: Meal Prep, eine Chance geben. … mehr
Kochbücher für Kinder und Familien sind nach wie vor ein Nischenprodukt. Allgemeine Titel sind backliststark, während Lizenzthemen im Trend liegen. … mehr
Auch im Kulinaria-Segment ist Platz für Emotionen und Persönliches. Bücher über Küchengeheimnisse und Insiderwissen am Herd (wie die von Stefanie Hiekmann, hier mit Koch Thomas Bühner) sind gefragt. … mehr
Kochbücher mit Rezepten für Speisen aus der Ferne bleiben beliebt. Neben Dauerbrenner Italien sind aktuell Ostasien und der Orient gefragt. … mehr
Gut vorbereitet ist halb serviert: Kochbuchverlage zeigen in Novitäten, wie man seine Gäste mit geringem Aufwand stressfrei bekochen kann. … mehr