FRAGEN & ZAHLEN
Die Branchen-Vermessung
Zu den Buchtagen hat der Börsenverein Kennzahlen zur Branchen-Entwicklung veröffentlicht. Der Börsenverein hat seine Statistiken des Buchmarktes fortgeschrieben. Sie fließen … mehr
Zu den Buchtagen hat der Börsenverein Kennzahlen zur Branchen-Entwicklung veröffentlicht. Der Börsenverein hat seine Statistiken des Buchmarktes fortgeschrieben. Sie fließen … mehr
Der Rechtsprofessor und frühere Bundesverfassungsrichter Dieter Grimm, der in diesem Jahr mit dem Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur ausgezeichnet wurde, erklärt, warum „Die Macht des Heiligen“ des Soziologen Hans Joas eine lohnende Lektüre ist. Und auch zu Fallersleben hat er etwas zu sagen. … mehr
Zwei große Namen, ein gemeinsamer Bestseller: Dass Bill Clinton und James Patterson mit ihrem gemeinsamen Thriller „The President Is Missing“ viele Käufer erreichen, ist keine Überraschung. In der ersten Verkaufswoche hat sich der Titel Rang 5 der SPIEGEL-Bestsellerliste gesichert. … mehr
Wenn ein Sponsor abspringt, ist das häufig das Aus für einen Literaturpreis. Dass es auch anders geht, zeigt ein Blick … mehr
Die „zentrifugalen Kräfte“ in der Branche drohen zuzunehmen. Auf der Hauptversammlung des Börsenvereins in Berlin haben sich jedenfalls Vorsteher Heinrich … mehr
Im Herbst schicken die Verlage wieder zahlreiche erprobte Bestseller-Autoren ins Rennen. Sind auch Titel darunter, die den Unterschied machen und Bücher wieder in die erste Reihe rücken? … mehr
Der Börsenverein verliert Mitglieder und damit Beitragseinnahmen, ca. 130.000 Euro pro Jahr. Dem Antrag des Vorstands, die Beiträge zu erhöhen, … mehr
Für viele Verlage ist die E-Book-Ausleihe der Bibliotheken ein wirtschaftlich heikles Thema. Nachdem sich 2016 die großen Publikumsverlagsgruppen mit der Divibib über Konditionen für die sogenannte Onleihe geeinigt haben, rumort es jetzt: Lässt sich mit der E-Leihe die Wertschöpfungskette sinnvoll verlängern oder wird dadurch der Verkaufsmarkt kannibalisiert? … mehr
Zur Abwechslung eine lockere Debatte über Bücher: Der Bundestagsabgeordnete Martin Schulz, ehemaliger SPD-Vorsitzender und gescheiterter Kanzlerkandidat, komplettiert in der nächsten Sendung das „Literarische Quartett“. … mehr
Der Digitalverlag Digital Publishers hat die Beratungseinheit Digital Book Consultants gelauncht und als ersten Kunden Thomas Brezinas Verlagsmarke Tom Storyteller gewonnen. DP-Geschäftsführer Marc Hiller (Foto) sieht auf dem E-Book-Markt noch viel Potenzial. … mehr