Verlage
Bastei Lübbe verkauft auch die E-Book-Plattform Beam
Nächste Trennung im Rahmen der Portfoliobereinigung: Bastei Lübbe meldet jetzt auch den Verkauf der Anteile an der E-Book-Plattform Beam. … mehr
Nächste Trennung im Rahmen der Portfoliobereinigung: Bastei Lübbe meldet jetzt auch den Verkauf der Anteile an der E-Book-Plattform Beam. … mehr
Bastei Lübbe treibt in der Sanierungsphase die Bereinigung des Portfolios weiter voran: Wie das Unternehmen mitteilt, wurde jetzt ein Vertrag zum Verkauf der 54%-Beteiligung an der Selfpublishing-Plattform BookRix unterzeichnet. … mehr
Nach interner Umstrukturierung und personellen Veränderungen stellt Bastei Lübbe sein Vertriebsteam neu auf: Andrea Ludorf, die Gesamtleiterin Vertrieb, hat nach dem Weggang von Stefanie Folle neue Strukturen geschaffen und die Aufgaben neu verteilt. … mehr
Im abgelaufenen Geschäftsjahr im Minus und auch im ersten Quartal in den roten Zahlen: Bastei Lübbe bleibt auf der Rüttelstrecke. „Aber das Glas ist halb voll und nicht halb leer“, beteuert Vorstandschef Carel Halff. Auf der Bilanzkonferenz wurde das Scheitern großer Visionen eingeräumt. Und die Besinnung auf das gesunde Kerngeschäft beschworen. … mehr
Der börsennotierte Publikumsverlag Bastei Lübbe vermeldet für das 1. Quartal ein Minus, liegt aber nach Verlagsangaben im Rahmen der Erwartungen. Für das im Zuge des Sanierungsprogramms als „Übergangsjahr“ deklarierte Geschäftsjahr 2018/19 wird ein positives EBIT erwartet. … mehr
Der börsennotierte Verlag Bastei Lübbe ist ein Sanierungsfall, den Vorstandschef Carel Halff wieder in die Spur bringen will. Jetzt kommt es offenbar auch zu einer juristischen Abrechnung mit der ehemaligen Führung des schlingernden Unternehmens. … mehr
„Der Bastei Lübbe-Vorstand ist mit der Geschäftsentwicklung insgesamt nicht zufrieden“, heißt es nüchtern im aktuellen Finanzbericht des börsennotierten Publikumsverlags. Vor allem Sondereffekte hängen wie Blei an den Beinen. … mehr
Absage an die gedruckte Vorschau: Die Publikumsverlagsgruppe Bastei Lübbe verzichtet künftig auf die Printvorschau. Spätestens mit dem Frühjahresprogramm 2020 sollen die Vorschauen nur noch in digitaler Form im Novitätensystem VLB-TIX auffindbar und nutzbar sein. … mehr
Die deutsche Buchbranche hat das 1. Halbjahr insgesamt mit einem leichten Umsatzminus abgeschlossen. Aus Verlagssicht gibt es aber eine ganze Reihe von Programmen, die deutlich überdurchschnittlich abschneiden, was man in weniger sprachbewussten Industrien „Outperformer“ nennt. Aus dem Englischen kommt auch die Ausreißerin auf Autorenseite. … mehr
Albin Michel erhöht die Schlagzahl: Der Verlag bringt die Bände der britischen „Agatha Raisin“-Krimiserie in immer kürzeren Abständen heraus – und dann auch noch zwei auf einmal. Beiden Neuerscheinungen rund um die ehemalige PR-Beraterin gelingt auf Anhieb der Sprung in die französischen Top 10. … mehr