Die Buchfilialisten sind wieder in Expansionslaune und bauen ihre Marktstellung aus. Anders als in der Boomzeit in den Nuller-Jahren vollzieht sich das Wachstum nicht über die Fläche.
Nach einer durch Rückbau und Restrukturierung geprägten Phase stehen die Zeichen im deutschen Filialbuchhandel wieder auf Expansion – allerdings in deutlich behutsameren Schritten als im überdrehten Großflächenwettlauf der Nuller-Jahre: Läden jenseits der 1000 qm sind bei Neueröffnungen längst kein Thema mehr.
Allerdings ist in diesem Jahr erstmals wieder eine deutliche Investitionsneigung in neue Standorte bemerkbar, nimmt man die bisher eröffneten bzw. geplanten Neueröffnungen und Akquisitionen:
Das Filialnetz der deutschen Buchketten wächst um 34 neue Läden (einschließlich der für 2019/20 angekündigten Projekte), das sind deutlich mehr als im Vorjahr, in dem nur ein knappes Dutzend neue Standorte hinzukamen...
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Wachstum durch Übernahme"