- 92% recherchieren ihre Ferienreisen online,
- 82% buchen Unterkünfte im Internet,
- 77% nehmen Reisebuchungen online vor.
Als Grund für das Mitführen von Print-Informationen geben drei Viertel der befragten Deutschen an, sicherheitshalber einen Ausdruck anzufertigen, um im Fall von technischen Problemen oder Unklarheiten über einen physischen Beleg zu verfügen.
Folgende Informationen wollen die Urlauber nach eigenen Angaben immer griffbereit haben:
- die Adresse des Reiseziels (67%),
- eine Karte des Zielorts (51%),
- die Wegbeschreibung zur Unterkunft (42%),
- die Wegbeschreibung zur Unterkunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln (31%),
- wichtige örtliche Adressen und Telefonnummern (28%).
Darüber hinaus bestehe die Möglichkeit, die Vorteile des Internets mit der Zuverlässigkeit von gedruckten Dokumenten zu verbinden: „So lassen sich auswählbare oder individuell anpassbare Online-Dokumente verwenden, die den Kunden erlauben, zu drucken was für sie relevant ist.“
zwei Dinge sind entscheidend:
1. Die Garantie der Verfügbarkeit (ohne Selbstverschulden)
2. Die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit (z.B. optisches Gedächtnis
bei 1. sichert die Komplexität des „comfortablen“ Systems hinreichend Störmöglichkeiten, um das Abhängigkeitsempfinden des Users aufzublähen
bei 2. ist der Überblick und die „Erinnerung“ daran unverändert dinglich, bei der digitalen Darstellung immer recherchepflichtig.