Breites Themenspektrum im Schweizer Sachbuch-Ranking
Wie bei der österreichischen Sachbuch-Bestsellerliste unterscheidet sich auch das Schweizer Ranking zum Teil von den Präferenzen im deutschen Markt. Neben internationalen Bestsellern wie aktuell „Becoming“ von Michelle Obama sind Schweizer Autoren verstärkt vertreten, im November gleich drei Neueinsteiger:
Der Informatiker Max Göldi berichtet in „Gaddafis Rache“, wie er während eines Einsatzes für einen Technologiekonzern in Libyen vom Gaddafi-Clan fast zwei Jahre lang als Geisel festgehalten wurde (Platz 4). Den Titel hat der auf Lebensgeschichten spezialisierte Wörterseh Verlag im Programm.
Im Eigenverlag hat der zurzeit erfolgreichste Schweizer Musiker Marc Trauffer mit der Autorin Brigitte Schöb„Marc Trauffer – dä mit de Chüeh“ eine Art Autobiografie in Geschichten vorgelegt (Platz 14).
Einen Gesprächsband mit dem Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel hat Kampa mit „Was wäre, wenn?“ veröffentlicht (Platz 15).
Hier die beiden Top-15-Bestsellerlisten Belletristik und Sachbuch für den Monat November:
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL-Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestsellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Kommentar hinterlassen zu "Breites Themenspektrum im Schweizer Sachbuch-Ranking"