Das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster hat die Sonntagsöffnung von Bibliotheken grundsätzlich bestätigt. Die Gewerkschaft Verdi war dagegen vorgegangen. Der Bibliotheksverband warnt indes vor einem „Flickenteppich“ … … mehr
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) bekommt einen neuen Bundesgeschäftsführer: Holger Krimmer tritt die Nachfolge von Barbara Schleihagen an, die sich in den Ruhestand verabschiedet. … mehr
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Land.schafft.Demokratie“ haben die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) deutschlandweit zehn Pilotbibliotheken in ländlichen Räumen ausgewählt, die als Partner Demokratie, Dialog und Vielfalt in ihren Regionen stärken wollen. … mehr
Die Universitätsbibliotheken der Technischen Universität (TU) Berlin und der Universität der Künste (UdK) Berlin wurden in Berlin als „Bibliothek des Jahres 2022“ ausgezeichnet. … mehr
Bücher und andere Medien bewahren und bereitstellen – das Selbstverständnis der Bibliotheken wächst über ihre Kernaufgabe hinaus. dbv-Vorstand Volker Heller spricht im Interview über die Perspektiven für die deutsche Bibliothekslandschaft und nordische Vorbilder. … mehr
Volker Heller ist seit Mai neuer Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbands und seitdem im engen Austausch mit der Buchbranche zum strittigen Thema der Bedingungen der E-Leihe. Seine Buchempfehlung. … mehr
Volker Heller ist zum neuen Bundesvorsitzenden des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Andreas Degkwitz an. … mehr
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit unseren Newslettern für die Buchbranche sind Sie immer auf dem neuesten Stand: