Der Anteil der Geschäftsführerinnen in den größten deutschen Buchverlagen ist gestiegen. Das zeigt eine aktuelle buchreport-Auswertung der 100 führenden Buch- und Fachinformationsverlage. … mehr
Leger im Kapuzenpulli oder doch lieber das Comeback des Blazers? Während Pandemie und Homeoffice wurde so manche (ungeschriebene) Kleiderordnung ganz nebenbei gelockert. Jetzt stellt sich die Frage: Was geht modisch im Job? … mehr
Mehr als 60% der Menschen in deutschen Buchverlagen sind Frauen. Sie haben interessante Jobs im Lektorat, in Herstellung, Marketing und Vertrieb. Und in Führungspositionen? Eine Diskussion mit Verlagschefinnen und Expertinnen über Führungskräfte, Diversität und Unternehmenskultur. … mehr
Gemeinsam fürs Ganze: Führungsansätze, die auf eine hohe Eigenverantwortung der Mitarbeitenden setzen, funktionieren nur, wenn die Unternehmenskultur auf Kooperation als Grundprinzip basiert, erklärt Berater Christoph Bauer (Dr. Kraus & Partner). … mehr
In Stellenanzeigen der Bundeswehr heißt es neuerdings „Teamleitung Panzertruppe (m/w/d)” statt „Panzerkommandant”. Das passe nicht zur Organisation, sagt Strategie-Berater Nicolas Scheidtweiler. Er plädiert im HR-Channel für treffende Jobtitel, um nicht Gefahr zu laufen, ungeeignetes Personal zu gewinnen. … mehr
2018 wurde StoryDocks als eigene GmbH aus Oetinger ausgegründet. Welche Vorteile hat die Bündelung, wie wird Start-up-Kultur neben dem Mutterunternehmen gelebt und wie geht es weiter? Das fragt Unternehmensberater Ehrhardt F. Heinold StoryDocks-Geschäftsführer Till Weitendorf in der Gesprächsreihe „Pubiz meets Innovation“. … mehr
Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Fachkräfte für die Zukunft befähigen. Teil 2 einer Serie zur digitalen Kompetenzentwicklung beschäftigt sich damit, wieso Innovation am besten aus einer Haltung gegenseitigen Vertrauens entsteht und welche Rolle New Work dabei spielt. … mehr
Innovation kann nur in einer Unternehmenskultur entstehen, die diese zulässt. Harald Rauh, Geschäftsleiter des Berliner Fachverlags Schiele & Schön beschäftigt sich auch als Leiter des Arbeitskreises Human Ressources des Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ intensiv damit, welche Voraussetzungen Verlage für ein innovatives Umfeld schaffen müssen. … mehr
Die in Buchverlagen tätigen Menschen sind zu fast zwei Dritteln Frauen. Das spiegelt sich in den Führungspositionen nicht wider: Auf Geschäftsführungsstühlen sitzen überwiegend Männer. Veränderungen passieren nur langsam. Braucht es Impulse? Eine Umfrage zum Internationalen Frauentag. … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.