NACHGEFASST
Zufrieden mit der Resonanz aufs Audio-Abo
Ende 2014 startete der Tolino-Partner Thalia ein Abo-modell für digitale Hörbücher, ein halbes Jahr später folgte die Weltbild-Tochter Bücher.de mit … mehr
Ende 2014 startete der Tolino-Partner Thalia ein Abo-modell für digitale Hörbücher, ein halbes Jahr später folgte die Weltbild-Tochter Bücher.de mit … mehr
Die Reaktionen auf die Meldung, dass ein Eigentümerkonsortium unter Federführung der Verlegerfamilie Herder den Buchhandelsfilialisten Thalia übernehmen will, fallen unterschiedlich … mehr
Locken mit der Bühne stationärer Buchhandel: Seit November vergangenen Jahres bringt die Tolino-Allianz ausgewählte E-Book-Titel von Selfpublishern unter dem Label … mehr
Zuwachs für die Tolino-Produktfamilie: Nachdem die Buchhandelsallianz mit dem Technologiepartner Telekom bereits zur Frankfurter Buchmesse 2015 zwei neue E-Reader mit … mehr
Rein in den Koffer: Rechtzeitig zum Beginn der Ferienzeit bringt die Tolino-Allianz Bewegung in das Geschäft mit E-Book-Lesegeräten. Der Tolino Page übernimmt in der Tolino-Produktfamilie den Part des „Basisgeräts für Gelegenheitsleser“ und des „leichten und unkomplizierten Reisebegleiters“. … mehr
Tolino Media muss in seiner Selfpublishing-Sparte die Konditionen anpassen, um auch bei günstigen E-Books rentabel wirtschaften zu können. Noch Anfang … mehr
Lange Zeit haftete Selbstverlegern der Ruf an, lediglich langweilige Lebenserinnerungen zu verfassen, die weder Verlag noch Leser interessierten. Amazon habe … mehr
Streaming, gut oder böse? Auf dem Podium diskutierten u.a. Peter Kraus vom Kleff (li.), Karla Paul (Mi.) und Birgit Hagmann … mehr
Readbox hat das abgelaufene Jahr 2015 bilanziert. Nach Angaben des Dortmunder Digitaldienstleisters, zu dessen Kunden neben Bastei Lübbe auch Carlsen … mehr
Weg mit dem Handelshemmnis: Seit Oktober 2015 verzichtet mit der Verlagsgruppe Random House auch die größte deutsche Publikumsverlagsgruppe auf hartes … mehr