Trotz Kreativnimbus sind Verlage als Prozessorganisationen zu verstehen. Martin Engelhard und Michael Lemster über die Verbesserung von Prozessen. … mehr
Die Digitalisierung wesentlicher Lebensbereiche ist an manchen Verlagen bisher fast spurlos vorbeigegangen. Die möglichen Potenziale bleiben ungehoben. Das liegt oft an Führungskräften, denen es an den Skills fehlt, ihre Mitarbeiter ins digitale Zeitalter zu führen. Welche Skills sind erforderlich? … mehr
Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Blockchain: Sind das tatsächlich die Themen, die für Medienunternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen? buchreport-Autor Michael Lemster hat sich jedenfalls über das Pressing gewundert, mit dem Technologie-Unternehmen auf den Münchner Medientagen aufgetreten sind. … mehr
Hasskommentare und Beschimpfungen sind im Social Web ein zunehmendes Problem. Wie können Inhalte-Anbieter darauf reagieren? Eine Hilfestellung bieten intelligente Maschinen, die die Kommentare semantisch auswerten und potenziell problematische Kommentare identifizieren. … mehr
Die Druckindustrie hat das Konzept Industrie 4.0 weitgehend realisiert. Sie ist damit so weit wie keine andere Produktions-Branche. Verlage können … mehr
Die Buchproduktion beschleunigt sich durch Vollautomatisierung. Die Nachdruck-Optionen Offset und Digital sind miteinander verschränkt. Läuft die Druckmaschine der Zukunft autonom? … mehr
Drucker docken umfassende Dienstleistungen an die Produktion an. Das Spektrum reicht von der Rohstoff-Beschaffung bis zur Auslieferung. Der Weg eines … mehr
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.