Die EU will große Online-Plattformen stärker regulieren. Der Europäische Verlegerverband und der Börsenverein begrüßen die Pläne. … mehr
Im Streit um eine Reform des Urheberrechts gibt es eine Einigung: Ein Leistungsschutzrecht soll Presseverlage stärken, Internetfirmen sollen bei der Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen durch Upload-Filter stärker in die Pflicht genommen werden. … mehr
Das Europäische Parlament hat den Vorschlag seines Rechtsausschusses für das künfige Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt abgelehnt. Das Thema kommt bei der nächsten Plenartagung im September erneut auf den Tisch. … mehr
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt abgestimmt. Bei der Beteiligung von Verlagen an den Ausschüttungen von Verwertungsgesellschaften einigten sich die Mitglieder auf einen Kompromiss. … mehr
Verwaiste Werke sollen nicht mehr in Archiven verstauben: Das Europäische Parlament hat am Donnerstag die lang diskutierte Richtlinie über die … mehr
Als Sieg der Demokratie wird die Ablehnung von Acta durch das Europäische Parlament in Blogs und Medien gefeiert. Unter die Jubelrufe … mehr
Europaweit hat Acta Proteste ausgelöst, lange haben Politiker über das Anti-Piraterieabkommen gestritten. Jetzt wird Acta zu den Akten gelegt: Das … mehr