Neue Technologie und neues Logo: Der bei der digitalen Bibliotheksausleihe führende Dienstleister Divibib/ekz bereitet eine umfangreiche Auffrischung seiner „Onleihe“ vor. … mehr
Die Arbeitsgruppe Kooperative Verbundanwendungen (AGKVA) hat eine vollständig überarbeitete Version der Metadaten-Anforderungen für E-Books und E-Book-Pakete veröffentlicht. … mehr
Die Stadtbibliothek Hannover hatte geplant, ihre Beschaffung zu bündeln und damit auch europaweit auszuschreiben. Was der Bibliothek sinnvoll schien, sorgte in Hannovers Buchhandel für Aufregung. Jetzt wurde eine Unterschriftenliste übergeben … … mehr
Nachdem man sich im Koalitionsvertrag zunächst nur schwammig für „faire Rahmenbedingungen beim E-Lending in Bibliotheken“ ausgesprochen hatte, ist mittlerweile ein größerer Aktionismus in Berliner Bundesbehörden ausgebrochen. Nachdem zunächst unter BKM-Führung eine Studie ausgeschrieben wurde, hat zuletzt auch das Justizministerium die Betroffenen aufgefordert, Input zu liefern. … mehr
Es ist eine verzwickte Sache, über die in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover derzeit gestritten wird. Es geht um die Stadtbibliothek und die lokalen Buchhändler… … mehr
Der Konflikt um die digitale Leihe von Bibliotheken ist noch lange nicht abgeschlossen. In dieser Gemengelage hat sich nun auch die Linksfraktion im Bundestag positioniert. Sie fordert eine deutliche Erhöhung der Bibliothekstantieme. … mehr
Die Debatte zwischen Verlagen und Bibliotheken um die Ausleihe digitaler Medien wie E-Books und Hörbücher wirft viele Fragen auf. Bookwire-Geschäftsführer Jens Klingelhöfer gibt im Interview einen Einblick in Hintergründe und Entwicklung der digitalen Bibliotheksleihe. … mehr