Der Digitalverband Bitkom hat zur Frankfurter Buchmesse neue Umfrageergebnisse mit der Schlussfolgerung vorgelegt, die Nutzung von E-Books komme „in Deutschland nicht von der Stelle“ und brauche „neue Impulse, um wieder in Fahrt zu kommen“. Befunde:
- Im laufenden Jahr liest ein Viertel (24%) aller Bundesbürger digitale Bücher. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung bleibt damit nahezu konstant.
- Die Nutzung digitaler Bücher in Deutschland stagniert „trotz innovativer Nutzungsmodelle und einer steigenden Verbreitung mobiler Lesegeräte“.
- 2016 sind erstmals E-Reader das bevorzugte Lesegerät (46%); 41% lesen E-Books auf dem Smartphone und 24% auf einem Tablet-Computer.
- 23% der E-Book-Nutzer lesen parallel auf mehreren Geräten (Vorjahr: ...
Kommentar hinterlassen zu "Stagnierende Digitallektüre"