Markante Veränderungen in den Bestsellerlisten für gedruckte Bücher spiegeln sich auch im Ranking der meistnachgefragten E-Books auf buchhändlerischen Plattformen: Im Februar waren Jojo Moyes und der neue Ostfriesenkrimi von Klaus-Peter Wolf gedruckt und im Digitalformat vorn. Weitere Befunde:
- Mit dem Liebesroman „Der Himmel über den Black Mountains“ hat sich auch ein reiner E-Book-Titel weit vorn platziert (Rang 3), herausgebracht von Ullsteins Digitalimprint Forever und mit 4,99 Euro deutlich niedrigpreisiger angeboten als die anderen Titel im Ranking.
- Insgesamt haben sich 9 E-Book-Titel im Vergleich zum Januar neu auf der Monatsliste platzieren können.
- Mit Anne Jacobs („Tuchvilla“-Trilogie, Blanvalet) und Audrey Carlan („Trinity“, Ullstein) sind Reihen-/Serientitel stark in der Digital-Top-20 vertreten.
- Bei dem Krimiautor Wolf und dem Thriller-Spezialisten Sebastian Fitzek haben die aktuellen E-Books auch Backlisttitel wieder nach oben gezogen.
- Neben der dominierenden Unterhaltung ist mit Hanya Yanagiharas „Ein wenig Leben“ (Hanser) auch ein literarischer Titel hereingerutscht; im Januar war dies Suhrkamp-Autorin Elena Ferrante geglückt.
Nimmt man die nebenstehende Top-20-Liste und schaut nach den jeweils verkauften E-Book- und Printexemplaren im Februar, so kommen auf ein E-Book-Exemplar knapp 9 gedruckte Exemplare. Das variiert allerdings von Titel zu Titel stark: Die beiden Topseller (Moyes und Wolf) sowie Yanagihara haben eine relativ kleine E-Book-Quote, während der E-Book-Anteil bei den Backlisttiteln von Fitzek und Wolf sowie bei dem ebenfalls älteren Titel „Das Rosie-Projekt“ von Graeme Simsion deutlich höher liegt.
Spezifisch buchhändlerische Plattformen
Bei diesen Rechnungen und dem nebenstehenden Ranking ist allerdings zu bedenken: Die zugrunde liegende E-Book-Erhebung der Media Control-Marktforschung weist nicht die repräsentative ...
Kommentar hinterlassen zu "Moyes und Wolf liegen auch im Digitalranking vorn"