Von der Krise bis zur neuen Ordnung: Bücher über den Welthandel
Die Verwerfungen in der Weltwirtschaft sind auch im Buch omnipräsent. Die Verlage bereiten tagesaktuelle Themen mit viel Zusatzinformation auf.
Aus ökonomischer Sicht gibt es international eine Reihe von Brandherden mit großem Konfliktpotenzial. Allen voran der Handelskrieg zwischen den USA und China und dessen sich abzeichnende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Auch der bereits mehrfach verschobene Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) sorgt für erhebliche Unruhe. Politikern und Ökonomen noch in bester Erinnerung ist auch die Finanz- und Eurokrise, die in vielen Ländern bis heute sichtbar tiefe Wunden geschlagen hat.
Über die tagesaktuelle Berichterstattung in den Medien hinaus begleiten viele Buchverlage die globalen Verwerfungen mit einem breiten Spektrum wirtschaftspolitischer Bücher. „Wer die aktuellen Entwicklungen in den internationalen Handelsbeziehungen verstehen will, kommt nicht umhin, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen“, sagt Margit Schlomski, Senior Editor in Springer Gablers Programmbereich Volkswirtschaftslehre (VWL). ...
Dieser Beitrag mit Titelliste ist zuerst erschienen im buchreport.spezial RWS II (Herbst 2019), verfügbar im E-Paper-Archiv und als gedruckte Ausgabe.
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Jetzt lesen, später zahlen
Diesen Artikel
Von der Krise bis zur neuen Ordnung: Bücher über den Welthandel
(1179 Wörter)
2,50
EUR
Monatspass
Einen ganzen Monat lang Zugang zu allen PLUS-Inhalten dieser Website
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Von der Krise bis zur neuen Ordnung: Bücher über den Welthandel"