Texte lesbar zu machen und schließlich auch lesbar und attraktiv zu gestalten, ist handwerklicher Kern der Buchbranche sowie der Hersteller und Buchgestalter. Fehler in der Typografie führen nicht nur zum Naserümpfen unter „Schriftgelehrten“, sondern sind auch für den Normalleser ein Hemmnis bei der Aufnahme von Inhalten, selbst wenn der höchstwahrscheinlich die Ursache für die Leseerschwernis und ästhetische Holpersteine nicht benennen kann. Der Schweizer Ralf Turtschi, Typograf und Fachautor zu Grafikdesigner, hat 2013 mit „Zeichen setzen!“ ein Fachbuch zur Mikrotypografie zusammengestellt, das Satz-, Begriffs- und Sonderzeichen befasst. Dieses Buch ist jetzt unter Berücksichtigung der typografischen Besonderheiten im übrigen deutschen Sprachraum als ...
Kommentar hinterlassen zu "Mikrotypografische Zeichensetzung"