buchreport

Heftiger Kampf ums E-Book

Mit Blick auf die Urheberrechtsreform, aber auch perspektivisch auf die  Bundestagswahl im Herbst 2021 ist ein Kampf ums E-Book entbrannt und damit um den Teil des Marktes, der anders als das gedruckte Buch wächst. Dieser Beitrag ist zuletzt am 1. März 2021 aktualisiert worden.

Eröffnet hat den Kampf der Deutsche Bibliotheksverband DBV. Der kritisiert seit Jahren, dass Bibliotheken E-Books nicht einfach wie gedruckte Bücher einkaufen und verleihen dürfen.

Den Vorstoß der Bibliothekare haben Autoren scharf kritisiert:

Der Börsenverein hat seine Argumentations-Liste ebenfalls zusammengetragen, und die Verlegerausschuss-Vorsitzende Nadja Kneissler hat ein Schreiben aufgesetzt:

Auch die marktführenden Buchketten Thalia, Hugendubel, Weltbild, Osiander und Lehmanns weisen den Vorstoß der Bibliotheken zurück.

 

Worum es geht – kompakt

Der DBV kritisiert seit Jahren, dass Bibliotheken E-Books nicht einfach wie gedruckte Bücher einkaufen und verleihen dürfen. Über E-Books werden Lizenzverträge abgeschlossen, bei denen Verlage besonders bei SPIEGEL-Bestsellern häufig ein späteres Startdatum für die Bibliotheksnutzung vorsehen. Dieses „Windowing“ soll sicherstellen, dass der Verkauf durch das Ausleihen nicht behindert wird. Dagegen fordern die Bibliotheken den freien Zugriff auf E-Books (Motto: „Buch ist Buch“) und nicht zuletzt auch die für sie wohlfeilere Abrechnung der Ausleihen per Bibliothekstantieme wie bei gedruckten Büchern.

Die im Netzwerk Autorenrechte versammelten Autorenverbände erwidern, der Vorstoß bedeute, dass die Versorgung der digitalen Gesellschaft von Autorinnen und Autoren bezahlt werden solle. Das Bekenntnis zur digitalen Gesellschaft brauche aber Budgets: „Wir empfehlen nachdrücklich, den Kultur- und den Bildungsauftrag nicht auf dem Rücken des Buchsektors zu finanzieren.“ Der Schriftsteller-Verband VS, fasst seine Kritik so zusammen: „Die Bibliotheken fordern dreist und zur Unzeit einen Eingriff ins Eigentum der Autorinnen und Übersetzer und wollen ihr Angebot auf unsere Kosten auch digital erbringen. Gedruckte Bücher nutzen sich ab und sind begrenzt teilbar, digitale Kopien sind immer Neuware. Sollten die dbv-Forderungen umgesetzt werden, erwarten wir eine Kannibalisierung des E-Book-Marktes und ein Einbrechen unserer Einnahmen.“

Der Börsenverein argumentiert: „Der vorgeschlagene Eingriff ins Urheberrecht hebelt die Vertragsfreiheit der Verlage aus und hätte massive Umsatzverluste bei Verlagen, Autoren und im Buchhandel zur Folge. Letztlich würden die Bibliotheken einen kostenlosen Parallelmarkt aufbauen, der schnell den bestehenden Markt angreifen und die Existenz von Verlagen und Buchhandlungen gefährden würde.“

Ausführlicher: Der Druck der Bibliothekare

 

Kommentare

Kommentar hinterlassen zu "Heftiger Kampf ums E-Book"

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch gespeichert werden. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit gegenüber der Harenberg Kommunikation Verlags- und Medien-GmbH & Co. KG widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutz-Richtlinien

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

Themen-Kanäle

SPIEGEL-Bestseller

1
Fitzek, Sebastian
Droemer
2
Neuhaus, Nele
Ullstein
3
Garmus, Bonnie
Piper
4
Schlink, Bernhard
Diogenes
5
Follett, Ken
Lübbe
27.12.2023
Komplette Bestsellerliste Weitere Bestsellerlisten

Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

größte Buchhandlungen