Hybrides Lesen – zukunftsweisender Trend oder überbewertetes Nischenbedürfnis? Der parallele Konsum gedruckter und digitaler Lektüre stößt in der Branche zugleich auf Begeisterung und Skepsis. Das Hamburger Start-up Briends macht es sich seit Jahresanfang zur Aufgabe, mit seiner kostenlosen App Papego die Grenzen zwischen Print-Büchern und E-Books aufzuweichen (s. buchreport.datei). Zum Launch waren Piper und der zugehörige Berlin Verlag an Bord.
Jetzt veröffentlichen auch Aufbau, Kiepenheuer & Witsch und DuMont Papego-Bücher. Aufbau startet mit einem Titel, KiWi mit zwei, DuMont mit drei Titeln: „Ein Mann der Tat“ von Richard Russo (5/2017), „Als wir unbesiegbar waren“ von Alice Adams (6/2017) und ...
Kommentar hinterlassen zu "Gedruckt und digital verknüpft"