Die deutsche Buchbranche kommt vergleichsweise gut durch das Pandemie-Jahr – und verzeichnete zuletzt sogar einen deutlichen Aufwärtstrend. Der Umsatzrückstand aus dem Frühjahrs-Lockdown bei gedruckten Büchern und buchnahen physischen Produkten (Hör-CDs, Kalender, Karten) wird Stück für Stück reduziert, zeigt der buchreport-Umsatztrend auf Basis des Handelspanels von Media Control:
Der Umsatz über alle Vertriebswege hatte Anfang April gut 14% unter Vorjahr gelegen, zum 1. Advent beträgt der Rückstand nur noch weniger als 3%.
Die Umsätze des stationären Buchhandels waren durch den Frühjahrs-Lockdown sogar um über 20% zurückgeworfen worden, ein Rückstand, der bis zum 1. Advent jetzt auf rund 7% reduziert wurde.
Zum Aufholen des Rückstands hat wesentlich die „normalisierte“ Nachfrage beigetragen, aber auch die Preisentwicklung, die stärker ausfällt als in den Vorjahren: Die Buchkäufer haben im bisherigen Jahr ...
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Umsatzentwicklung: Der Preisfaktor"