Damit die Unternehmensnachfolge klappen kann, müssen Know-how und Zukunftsfähigkeit dokumentiert sein. Schon allein deshalb, damit der Übernehmer überhaupt den notwendigen Kredit bekommt und Geld an den bisherigen Inhaber fließen kann. Der Verkauf muss frühzeitig geplant werden, sagt Großhändler Stefan Könemann und bietet Unterstützung für die „Hausaufgaben“ an. Im Januar veranstaltet das Barsortiment Könemann Seminartage zum Thema Inhaberwechsel in Hagen an in Zusammenarbeit mit Betriebsberaterin Gudula Buzmann. Unterstützt werden sollen beispielsweise auch temporäre Erfa-Gruppen zum Thema.
Stefan Könemann (wird Anfang Dezember 54) will auch Kunden seiner Alterskohorte direkt ansprechen: „Es ist nie zu früh, sich um dieses Thema zu kümmern“. Im buchreport-Interview erläutert er seine Marktbeobachtung und seinen Ansatz und fordert auch andere Barsortimenter sowie den Börsenverein auf, die Nachfolgeproblematik offensiv anzugehen.
Schwierigkeiten in der Nachfolgesuche sind nicht neu …
… aber die Gründe fürs Scheitern sind heute andere. Früher waren es oft zu hohe Preisvorstellungen. Inzwischen ist den meisten Buchhändlern klar, dass sie keine hohen Preise mehr erlösen können.
Woran scheitert es heute?
Wir beobachten, dass es Buchhandlungen gibt, die problemlos einen neuen Inhaber finden, während andere, die ähnlich groß ...
Kommentar hinterlassen zu "Damit Buchhändler ihren Laden erfolgreich verkaufen"