Prozessmanagement
Verbessern heißt Verändern – und das will gelernt sein
Die Digitalisierung von Verlagen verändert Abläufe und Arbeitsplätze. Change Management sorgt dafür, dass die Neuausrichtung funktioniert. … mehr
Die Digitalisierung von Verlagen verändert Abläufe und Arbeitsplätze. Change Management sorgt dafür, dass die Neuausrichtung funktioniert. … mehr
Buchdruck bei Bedarf: Books on Demand (BoD), Marktführer beim kleinauflagigen Schnelldruckverfahren Print-on-Demand (PoD), und KNV Logistik melden ein steigendes Interesse am flexiblen Digitaldruck. … mehr
Die weltweite Druckindustrie blickt überwiegend optimistisch in die Zukunft. Das ist eine zentrale Erkenntnis des aktuellen „Drupa Global Trends Reports“, … mehr
Der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) und seine Partner haben ärgerlichen Farbunterschieden den Kampf angesagt: Sie waren bislang auf Papieren … mehr
Was passiert, wenn 300 Führungskräfte aus Verlagen und Industriebetrieben gemeinsam über das Buch der Zukunft nachdenken? Diesen Ansatz hat Digitaldruckprimus … mehr
Zwischen kreativer Wissensarbeit und virtuellen Produktionsagenten: Michaela G.C. Philipzen, seit 2011 verantwortlich für die Produktion der Ullstein Buchverlage, schildert die Herausforderungen der Buchproduktion. … mehr
Aufwendige Arbeitsabläufe sind in vielen Unternehmen ein Problem. Auswege und Lösungsansätze bietet die Managementphilosophie Kaizen. Warum sich Kaizen auch für Sortimenter lohnt, zeigt die Buchhandlung Braun. … mehr
Die Herstellungsleiter der Buchverlage haben digitale Publishing-Workflows eingerichtet und Verlage fit gemacht für die crossmediale Produktion in den unterschiedlichsten Formaten und Granularitäten. Eine notwendige Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit – aber auch eine ausreichende? Eine provozierende und gut mit Fakten belegte Keynote des Medien-Vordenkers und Journalisten Richard Gutjahr stimmte die Herstellungs-Manager auf ihrer jährlichen Tagung in Irsee auf weitere Herausforderungen ein. … mehr
„Die für mich als Autorin sichtbaren Arbeitsprozesse in den mir bekannten Verlagen sind auf dem Stand der frühen neunziger Jahre. Ich wundere mich über dieses fehlende Interesse an den Werkzeugen der Textverarbeitung in einer Branche, in der der Text doch einigermaßen zentral ist“, sagt Autorin und Digital-Expertin Kathrin Passig. … mehr
Wer die internen Prozesse optimiert, gewinnt an Innovationskraft. Entscheidend sind Überblick und Mitarbeiterbeteiligung, schreibt Nikola Ulrich (Publisher Consultants). … mehr