Frust oder gute Stimmung am Arbeitsplatz beeinflussen die Motivation der Mitarbeiter. Die Verlage decken das Thema mit einem wachsenden Titelangebot ab.
Es ist kein neuer Trend, auch wenn das Thema Frust oder Feelgood-Atmosphäre am Arbeitsplatz den Verlagen in diesem Jahr noch mehr als sonst unter den Nägeln zu brennen scheint. Bücher über Motivation und Optimismus im Job sowie eine gute Arbeitsatmosphäre haben Hochkonjunktur. „Die Belastung durch die ständige Erreichbarkeit, die zunehmende Schnelligkeit der Arbeitsabläufe und die Angst, durch die rasant zunehmende Digitalisierung abgehängt zu werden, wird immer stärker“, beobachtet Danja Hetjens, die im Campus-Lektorat die Ratgeber betreut.
Wie die Betroffenen damit umgehen, ist auch eine Typfrage. Manche fressen Frust in sich hinein, andere suchen fachliche Hilfe, wieder andere greifen zum Buch. Entsprechend ist die Nachfrage insbesondere nach Büchern, die den Fokus auf die Stärkung der eigenen Person im Berufs- und Privatleben legen, in den vergangenen Jahren „deutlich“ angestiegen, sagt Gabal-Geschäftsführerin Ursula Rosengart.
Ähnlich sieht Wileys Marketingdirektor Friedhelm Linke die Entwicklung: „Konfliktmanagement wird heute in der Industrie immer wichtiger. Die Themen Achtsamkeit, Gelassenheit oder Resilienz sind eigentlich nur Symptome für Stressbewältigung, und
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Jetzt lesen, später zahlen
Diesen Artikel
Bei Stress im Job können Bücher Impulse geben
(1344 Wörter)
3,00
EUR
Monatspass
Einen ganzen Monat lang Zugang zu allen PLUS-Inhalten auf buchreport.de
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
Kommentar hinterlassen zu "Bei Stress im Job können Bücher Impulse geben"