In bald 1 Mio Haushalten befindet sich inzwischen ein Toniebox-Würfel. Im Herbst bekommt das Produkt Konkurrenz durch die Tigerbox touch.
Es ist eine Start-up-Geschichte wie aus dem Lehrbuch: Zwei Väter gründen ein Unternehmen, um ein Produkt zu lancieren, das sie sich selbst für ihre Kinder wünschen: einen kindgerechten Ersatz für CD-Player und andere Abspielgeräte. Das Ergebnis bringen sie unter dem Namen Toniebox auf den Markt. Der stoffbezogene Lautsprecherwürfel mit digitalem Kern schlug bei der Zielgruppe junger Eltern 2016 voll ein. Innerhalb der ersten Monate verkauften die Gründer Patric Faßbender und Marcus Stahl mit ihrer Firma Boxine 30.000 Exemplare. Mittlerweile ist ...
Kommentar hinterlassen zu "Audiowürfel als Schnittstelle zwischen analog und digital"