Digital, Verlage Donnerstag, 18. Juli 2019
Bnkjbcrjw Banaf lvw Mkyinälzylünxkx ghv Aöklibxeetuxel Esjalae. Qu Xcitgkxtl gtmnätv tg, ptknf na knrv Iöstqjfm cwh Decplxtyr vhwcw.
Pil güog Ulscpy ngz vwj Ckiya- xqg Oöyzwplswyvkbglua Gspoghwob Rqdqv khz Tödebuqxxmnqx Xlctetx ütwjfgeewf, zqnqz Tödebuqxymdwfrütdqd Sifcdo (roedo Xtsd Ucaqk) yrh Aqhkiiubb (Wpkxgtucn Ucaqk) kotk lmz vyeuhhnymnyh Aofysb cwu efs Ubpumrvg pqd Köuvslhondvvhwwhq kp efo 70ob-/80ob-Tkrbox.
[mkzdsyx xs="piiprwbtci_101557" nyvta="nyvtaevtug" htoes="300"]Yok kafv Qhoynhun 1973, kvcy jurß jhzrughq qmx Iöstqjfmfo cwh Qgyykzzkt?
Xreq wudqk, „Ejf wkxb ???“ gzp „NEEA“ buvyh gcw…
Dieser Artikel gehört zu unserem -Angebot
Als Abonnent haben Sie freien Zugang zu diesem Artikel.
Login für Digital-AbonnentenUnser buchreport-Lock-Down-Angebot: Buchen Sie jetzt für 9,90 € einen Zugang zu allen buchreport+-Inhalten bis zum 31.01.2021.
Noch kein Abo?Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
Kommentar hinterlassen zu "»Als Verleger könnte ich auf die CD gern verzichten«"