
Herstellung
Warum wir heute Verlagshersteller dringender brauchen denn je
Kaum ein Bereich hat sich mit der fortschreitenden Technisierung der Verlagsabläufe so tiefgreifend verändert wie die Herstellung. Die Digitalisierung erlaubt Outsourcing in ungeahntem Ausmaß. Brauchen Verlage da überhaupt noch Hersteller? Antworten von Carsten Schwab, Herstellungsleiter bei Diogenes. … mehr

Frankfurter Buchmesse 2018
Die Bühne für Strategie, Prozesse und Produktion
Das Forum Verlagsherstellung auf der Frankfurter Buchmesse hat sich in den vergangenen 13 Jahren zur gefragten Branchenplattform entwickelt. 2018 heben die Veranstalter das Format auf die nächste Stufe. … mehr

Change Management
Ressourcen für Innovation schaffen – »Kampfaufgabe« für Verlage
Unter „Innovation“ verstehen viele Verlage die Kreativität, immer wieder neue Buchthemen zu besetzen und den Kunden neue Angebote zu machen. Dies allein reicht nicht, ist Change-Berater Edgar Rodehack überzeugt. … mehr
Herstellung
Papier treibt die Preise
Die Papierpreissteigerungen stellen für die Druckbetriebe mit die größte geschäftliche Herausforderung dar. Denn bei der jetzigen Kostensituation können sie die Papierpreissteigerung nur dann verkraften, wenn sie sie an die Kunden weitergeben können. … mehr

Leseanalysen
Reader Analytics im wissenschaftlichen Publizieren
Über Bücher lässt sich schlecht streiten. Verlage haben außer den Verkaufszahlen nur dünne Metriken, mit denen sie die Qualität ihrer Produkte messen können. Reader Analytics wollen diesen Mangel beseitigen und dem Leser quasi über die Schulter und in den Kopf schauen. Kann damit das „Bauchgefühl“ bald in Pension geschickt werden? Ein Gastbeitrag von Max Mosterd. … mehr

Medienwandel
Die zwölf Todsünden des Managements im digitalen Zeitalter
Die Medienbranche steht unter Druck: Traditionelle Einnahmequellen brechen weg, altbewährte Management-Strategien greifen nicht mehr. Was tun? Antworten des Schweizer Medienmanagers Martin Oswald. … mehr

Kollaboration
Wer Digitalisierung sagt, muss Teamwork denken
Die Digitalisierung stolpert nicht über die Technik, sondern über die Menschen, die im Ich und damit im lokalen Speichersystem verhaftet bleiben. Ein Gastbeitrag von Andrea Petzenhammer. … mehr

Management
Neuer Channel: Produktion & Prozesse
buchreport.de startet einen Kanal zu Produktions- und Prozess-Themen. Verlags- und Medienmanager, Produktionsleiter und Prozessmanager finden im neuen Channel Best Practice, Strategie- und Meinungsbeiträge. … mehr

Publisher Consultants
»Mit der Digitalisierung des Bestehenden ist es nicht getan«
Die Verlagsbranche ist im Umbruch und mit ihr die Verlagsproduktion. Wie verändern sich die Prozesse? Wie verändert sich das Berufsbild des Herstellungsleiters? Und was soll der neue Channel Produktion & Prozesse leisten? Antworten von Markus Wilhelm und Nikola Ulrich. … mehr

Druck
Was bedeutet die Übernahme der CPI-Druckgruppe?
CPI ist Druckpartner für viele Buchverlage und keine kleine Nummer. Gleichwohl ist die größte europäische auf Buchproduktion spezialisierte Gruppe jetzt übernommen worden. Was bedeutet das? … mehr

Produktion
Erst bestellen, dann drucken: Was die Zero-Inventory-Strategie bedeutet
Bücher liegen meist verkaufsfertig am Lager. Warum eigentlich? Wenn Bestand und Nachfrage nicht zueinander passen, wird es schnell teuer. Die Alternative heißt: Null Lagerbestand und Print on Demand. Der Wissenschaftsverlag Peter Lang ist auf dem Weg dahin. … mehr

Herstellung
Druck- und Medienbranche beklagt steigende Papierpreise
Druck- und Medienunternehmen beklagen teurere Papierpreise und Lieferengpässe. Das meldet der Bundesverband Druck und Medien. … mehr

Interoperabilität
»Lassen wir die IT-Systeme direkt miteinander sprechen«
Aufwendige Abstimmungsprozesse kosten die Branche Zeit und Geld. Die internationale Brancheninitiative Integrating the Publishing Environment (IPE) erarbeitet deshalb standardisierte Abläufe und Schnittstellen. Wie das gelingen soll, erläutern die Verantwortlichen im Interview. … mehr

Management & Produktion
Wie innovativ ist Ihr Verlag?
Nicken Sie auch bei klugen Fachvorträgen, weil Sie die Herausforderungen fürs eigene Haus wiedererkennen? Eine ganze Reihe solcher Nick-Themen sind im neuen „Management & Produktion“-Spezial enthalten, das nicht nur für Verlage interessante Anregungen enthält. … mehr

Prozesse
Digitalisierung der Buchbranche mal anders: Integrating the Publishing Environment
Was bezweckt die Initiative Integrating the Publishing Environment (IPE)? Peter Schmid-Meil, Leiter Business Development bei Readbox, erläutert die Hintergründe aus Dienstleister-Perspektive. … mehr

IPE
»Wir brauchen Standards, um die Digitalisierung zu meistern«
Wer die Digitalisierung ernsthaft vorantreiben will, muss Standards und Schnittstellen schaffen, appelliert Alexander Markowetz. Gemeinsam mit Michaela Philipzen hat er dafür die Initiative IPE gestartet, die sich jetzt in den Niederlanden konstituiert hat. … mehr

Digitalisierung
Die Erfolgsfaktoren des digitalen Wandels
Dichtes Gedränge auf der Börsenvereins-Bühne in Frankfurt: Der Vortrag von Alexander Markowetz über die Erfolgsfaktoren der Digitalisierung hat offenbar einen Nerv getroffen. … mehr

Change Management
»Verlage haben den Wandel nie gelernt«
„Alle reden von Change Management, aber keiner macht es wirklich“, kritisiert Berater Markus Wilhelm (Publisher Consultants). Was die Verlage beim Change Management falsch machen und wie der Wandel gelingen kann, erläutert er im Interview. … mehr
Herstellungsleitertagung
Agile Haltung im Wirbelsturm
Mehr Agilität! So lautet der Ruf auch in Verlagen, insbesondere in Abteilungen, die projektorientiert arbeiten. Digitalisierung, Disruption und beschleunigte Anforderungen in den Verlagen bringen immer mehr Herstellungsleiter dazu, agile Methoden und Tools in der projektorientierten Teamarbeit einzusetzen. Vorgehensweisen aus der Software-Entwicklung wie Scrum, Design Thinking und Kanban-Boards schwappen in die häufig projektmanagementorientiert arbeitenden Herstellungsabteilungen. … mehr

Michaela Philipzen
Digitalisierung: »Ich sehe branchenweite Ratlosigkeit«
Es ist an der Zeit, Unternehmensgrenzen zu überwinden und die Digitalisierung gemeinsam neu zu denken, konstatiert Ullstein-Herstellungsleiterin und Webinar-Referentin Michaela Philipzen im Interview mit buchreport.de: „Ich vermisse einen konsequenten Schulterschluss aller Branchenteilnehmer, sich der Herausforderung eines zukunftsgerichteten Buch-Handelns zu widmen.“ … mehr
Die Prozesse und Abläufe in Verlagen werden immer schneller, digitaler und vernetzter. Die Produktion ist als Schnittstelle zu internen wie externen Kunden und Lieferanten ein wichtiger Treiber des Wandels und muss sich mit grundlegenden Fragen beschäftigen: Wie können die Abläufe agiler und effizienter gestaltet werden? Wie lassen sich Dienstleister und Lieferanten besser managen? Wo liegen Einspar- oder Wachstumspotenziale? Antworten und Lösungsansätze diskutieren buchreport und Channel-Partner Publisher Consultants im Channel Produktion & Prozesse. Mehr zur Zielsetzung des Channels lesen Sie hier.
Channel-Partner
Die Publisher Consultants GmbH hat sich als Beratungsgesellschaft darauf spezialisiert, Verlage und publizierende Unternehmen dabei zu unterstützen, sich langfristig Wettbewerbsvorteile und Erfolgspotenziale zu sichern. Praxisorientierte Lösungen stehen im Fokus der Leistungen: Die Publisher Consultants entwickeln Strategien, übertragen sie in den Alltag und ermöglichen die konkrete Umsetzung von Maßnahmen für den Unternehmenserfolg. Dahinter stehen Fachkompetenz und Praxiswissen aus der langjährigen Branchenerfahrung der Berater in allen Genres der Verlagswelt: „Wir kennen Ihre Probleme und entwickeln die individuell passenden Lösungen dafür.“ Hier weitere Informationen zum Unternehmen.
Was bedeutet „powered by“?
Rubriken und Services auf buchreport.de, die diese Kennzeichnung haben (z.B. IT-Channel, HR-Channel und der Branchenkalender), umfassen unabhängig recherchierte und geschriebene Artikel und sonstige Inhalte aus der buchreport-Redaktion. Ein Werbekunde tritt dabei als Sponsor auf. Der Sponsor kann eigene Inhalte einspeisen, die als solche gekennzeichnet werden. Die redaktionelle Hoheit bleibt bei buchreport.
Interview
»Mit der Digitalisierung des Bestehenden ist es nicht getan«
Die Verlagsbranche ist im Umbruch und mit ihr auch und im Besonderen die Verlagsproduktion. Wie verändern sich die Prozesse? Wie können digitale Technologien sinnvoll und effizient eingesetzt werden? Und wie hat sich das Berufsbild des Herstellungs- bzw. Produktionsleiters gewandelt? Antworten von den Publisher Consultants, Markus Wilhelm und Nikola Ulrich. ...mehr