

Im Zuge der Digitalisierung der Produktpalette spielt die IT eine entscheidende Rolle in Verlagshäusern. Neue Geschäftsmodelle und modernisierte Prozesse im Unternehmen sind oft unmittelbar verknüpft mit der IT-Infrastruktur im Haus. Im IT-Channel zeigen buchreport und Channel-Partner knk, wie sich Medienunternehmen im Transformationsprozess ihrer Produkte technologisch aufstellen müssen.
Der Channel umfasst Texte zu Grundlagen der IT-Infrastruktur sowie Ausblicke zur Technologie von morgen.

Bildmedien mit dem Handy produzieren 1
Das Smartphone als Kamera und Fotostudio
Für gute Fotos und Videos braucht es keine schwere Kamera. Wenn sie nicht unbedingt gebraucht wird, sind Smartphones eine Alternative. Doch wie holt man das Maximum aus Handy & Co. heraus? … mehr

Bildverwaltung
Was ein Digital Asset Management können sollte
Bilder und Mediendaten spielen eine immer größere Rolle in Medienproduktion und Produktvermarktung. Wenn sie nicht gut verwaltet werden, bringen sie unnötige Arbeit und schlimmstenfalls Strafgebühren. Es lohnt ein Blick auf die Bildverwaltungs-Software. … mehr

Collaboration
Erfolgreich mit MS Teams in 8 Schritten
Die Zeit des Corona-Lockdowns war die große Zeit der Collaboration-Softwares. Unternehmen, die die Zusammenarbeit mit den „klassischen“ Werkzeugen E-Mail und Telefon zugunsten zentral gesteuerter Prozesse und in der Cloud abgelegter Daten hinter sich gelassen hatten, waren im Vorteil. Der Autor Helmut Gräfen erklärt im folgenden Beitrag, wie Sie das Microsoft-Programm MS Teams richtig einsetzen. … mehr

Lizenzgeschäft
Rechtehandels-Plattformen: Goodbye Jimmy’s Bar, hello API!
„Der Handel mit Rechten ist heute professioneller und besser geregelt als in den Zeiten der Bierdeckelverträge in schummrigen Bars“, meint Sebastian Ritscher. Im IT-Channel erklärt der Literaturagent, wieso digitale Plattformen essenziell für den Handel mit Rechten und Lizenzen sind und was sie leisten können, wenn die Branche es schafft, gemeinsame Lösungen zu entwickeln. … mehr

E-Mail-Marketing
Besserer Kundendialog mit Transaktionsmails aus Mailchimp
Mailchimp ist eine der weltweit führenden E-Mail-Marketing- und Newsletter-Lösungen. Auch in Verlagen wird sie weithin eingesetzt. Die Automatisierung individueller Aussendungen, die durch Kundenaktionen ausgelöst werden, verspricht besonderen Erfolg. So geht’s. … mehr

Digitale Zusammenarbeit
Workshops mit Whiteboard und Metaplan – auch online machbar
Das Whiteboard oder die bewährte Metaplan-Technik sind bestens geeignet für die Ideenentwicklung, das Gewichten und Bewerten von Ergebnissen und überhaupt das gemeinsame Arbeiten. Mit entsprechenden Systemen geht das auch virtuell. … mehr

Suchmaschinen-Optimierung
Sichtbarer mit Featured Snippets
2019 endete etwa die Hälfte der Suchen bei Google selbst. Ein Grund dafür sind Featured Snippets: Informationsboxen an oberster Position des Suchergebnisses, die Google seit einigen Jahren aus Webquellen extrahiert. In der Regel ist ein Snippet verlinkt mit der Quelle – und damit eine besondere Chance für Suchtraffic. Warum sollten Verlage diese Chance nutzen? … mehr

Krisenbewältigung
Mit Plattform-IT resilient werden
Eine Lehre aus der Coronakrise: Stark digitalisierte Firmen kamen tendenziell besser durch als andere und konnten zum Teil sogar gegen die Krise wachsen. Wieso das so ist und was genau IT und Digitalisierung mit Resilienz, also mit Krisenfestigkeit zu tun haben, erklären die Change- und Technologie-Berater Carsten Hentrich und Michael Pachmajer im IT-Channel. … mehr
Prozesse
Schweitzer plädiert für E-Rechnung als Standard
Gedruckte Rechnungen verursachen Aufwand und Kosten. Man werde sich daher dafür einsetzen, zwischen Handel und Verlagen künftig E-Rechnungen in strukturierter Form auszutauschen, kündigt der größte deutsche Fachmedienhändler Schweitzer Fachinformationen an. … mehr

Tech
Was ist maschinelles Lernen?
Maschinelles Lernen ist zu einem Eckpfeiler des modernen Internets geworden und so allgegenwärtig, dass jeder es dutzende Male am Tag verwendet, ohne es zu wissen. Tech-Consultant Milad Safar von Weissenberg Business Consulting erklärt in einem Grundlagenbeitrag im IT-Channel, was sich dahinter verbirgt und wozu es sich eignet. … mehr
Foto Banner: Defence Images, flickr, CC BY-NC 2.0
Was bedeutet „powered by“?
Rubriken und Services auf buchreport.de, die diese Kennzeichnung haben (z.B. der HR-Channel und der Branchenkalender), umfassen unabhängig recherchierte und geschriebene Artikel und sonstige Inhalte aus der buchreport-Redaktion. Ein Werbekunde tritt dabei als Sponsor auf. Der Sponsor kann eigene Inhalte einspeisen, die als solche gekennzeichnet werden. Die redaktionelle Hoheit bleibt bei buchreport.