
VOR ORT: In Dortmund-Mengede
Antrieb durch lokale Förderung
Derzeit ist viel Improvisation gefragt, berichtet Buchhändler Michael Nau (Buchhandlung am Amtshaus) aus dem Dortmunder Stadtteil Mengede. Zwischen Home-Schooling und Buchauslieferungen hat er einem privaten Hinweis folgend einen Antrag für seine Buchhandlung am Amtshaus bei der Wirtschaftsförderung Dortmund gestellt … mehr
Buchhandel
Orell Füssli zieht im Frühling 2022 in den Bahnhof Luzern
Die neue 270 qm große Filiale der Schweizer Buchhandelskette Orell Füssli zieht 2022 ins Untergeschoss des Bahnhofs Luzern in eine hohe Frequenzlage. … mehr
Marketing und Vertrieb
Konstante Buchpreise und ein paar einsame Leuchttürme
Obamas Erinnerungen für 42 Euro, ein höherer Durchschnitsspreis an den Buchhandelskassen: Aber der Schein trügt. Der Preis für Bücher bewegt sich kaum. Selbst Bestsellertitel fahren seit Jahren auf einer konstanten Preisroute. … mehr
Unterstützung
Was Sie zur Überbrückungshilfe III wissen müssen
Die bereits angekündigte Corona-Überbrückungshilfe III soll im Vergleich zu ihrer bisherigen Ausgestaltung vereinfacht und ausgeweitet werden. Was ändert sich bei Antragsvoraussetzungen und der Ermittlung der Förderhöhe? … mehr
Buchimport
Brexit-Erfahrung: Aufwendiger und teurer
Der EU-Ausstieg der Briten behindert den Buchimport von der Insel. Erste Erfahrung seit dem Brexit. Dazu im Interview Carsten Coesfeld, seit März 2020 CEO der zu Penguin Random House gehörenden Verlagsgruppe DK Worldwide. … mehr

Buchtipp
Volker Weidermann liest Dürrenmatt-Biografie
Volker Weidermann erklärt im aktuellen buchreport.spezial Jahresbestseller, was es mit seiner SPIEGEL-Sendung „Spitzentitel“ auf sich hat. Er liest gerade in Ulrich Webers „Dürrenmatt“-Biografie. … mehr

Buchhandelspraxis
Ausgezeichnet: »Der kleine Laden«
Die Buchhandlung „Der kleine Laden“ in Bonn hat eine der Hauptauszeichnungen des Deutschen Buchhandlungspreises gewonnen. Das Erfolgskonzept im Porträt. … mehr

Buchhandel
Ulm: Aegis Buchhandlung legt zu
Pläne schmieden im Lockdown: Das macht Rasmus Schöll, Inhaber der Aegis Buchhandlung in Ulm. Mitte März will er im Stadtteil Söflingen eine Filiale eröffnen. … mehr

Nachhaltigkeit
Was der Handel für das Klima tun kann
Der Handelsverband Deutschland (HDE) setzt auf Nachhaltigkeit. In der Pandemie sollen vor allem Webinare Händler fit für das Thema machen. Im Fokus: der POS als Präsentationsraum für klimafreundliche Konzepte. … mehr

VOR ORT: In Papenburg
Verlässlicher Umsatz in der Krise
Mit Bücher-Abos Kunden binden: Seit rund zwei Jahren setzt die Buchhandlung Eissing in Papenburg im Emsland beim Service auch auf diese Karte und verschickt monatlich ein handverlesenes Buch an Abonnenten. … mehr

Kalendergeschäft
»Nicht frühzeitig remittieren!«
Der fortgesetzte Lockdown trifft die Kalenderbranche mitten in der Hochsaison. Die Verlage schlagen Alarm – und wenden sich mit einer Bitte an den Handel. … mehr

Logistik
Was Zeitfracht an VEMAG und BuchPartner reizt
Der Logistiker Zeitfracht hat nach KNV das nächste große Invest in der Buchbranche platziert. Was das soll, wo die Optionen liegen und was sich ändert, erklärt Wolfram Simon-Schröter. Es geht auch, aber nicht nur um einen besseren Füllstand auf LKW-Ladeflächen. … mehr
Zeitfracht übernimmt VEMAG und BuchPartner
Vor allem ein Transportthema
Das Berliner Logistik-Unternehmen Zeitfracht expandiert im zweiten Jahr nach der Übernahme des Buch-Großhändlers und Auslieferers KNV (jetzt: Zeitfracht GmbH) weitläufiger … mehr
Coronakrise
HDE: Änderungen bei staatlichen Hilfen schnell umsetzen und Perspektiven geben
Der Handelsverband Deutschland (HDE) nimmt die Politik in die Pflicht: Angesicht der beschlossenen Verlängerung des Lockdowns mahnt der Verband jetzt die schnelle Umsetzung der Verbesserungen bei der staatlichen Überbrückungshilfe an. … mehr

Dienstleister
Callcenter-Dienste sind auch im Lockdown gefragt
Bestellungen entgegennehmen, Bücher zu den Kunden bringen, Abholungen erledigen: Buchhändler sind auch im Lockdown soweit möglich engagiert. Callcenter-Dienste gewinnen deshalb an Gewicht. … mehr

Förderung
Erneute Fristverlängerung für »Neustart Kultur«
Der 31. Januar galt bisher als Einreichungsfrist für das Förderprogramm der Bundesregierung „Neustart Kultur“. Die durch eine erneute Terminverschiebung gewonnene Zeit sollten Verlage und Buchhandlungen jetzt für ihren Antrag nutzen. … mehr
Kalendergeschäft
Kalenderverlage schlagen im Lockdown Alarm
Der Lockdown trifft die mit saisonaler Ware handelnden Kalenderverlage knallhart. Mit einen Appell wenden sie sich jetzt an ihre Partner aus dem Sortiment. … mehr
Einkaufskonditionen
Konditionenstreit zwischen Libri und Diogenes ist beigelegt
Das Kräftemessen zwischen Libri und Diogenes wurde rasch beendet: Wie Libri bestätigt, wurde bei den Konditionsverhandlungen eine Einigung erzielt. … mehr

Interview
Wayan Rump: »Den Kopf nicht hängen lassen«
Wayan Rump hat zum Jahresbeginn die alleinige Geschäftsführung von Reise Know-How übernommen. Im Interview berichtet er über aktuelle Herausforderungen für seinen Reiseverlag in der Coronakrise. … mehr

Digital
Herausforderung digitale Barrierefreiheit
Der European Accessibility Act (EAA) fordert digitale Barrierefreiheit. Die Vorbereitung für dessen Umsetzung bis 2025 muss jetzt beginnen. In der Buchbranche sind E-Books, E-Reader und Online-Shops betroffen. … mehr
Handel, Nebenmarkt
Zeitfracht investiert ins Nebenmarkt-Geschäft
Logistiker Zeitfracht verbreitert sein Buchengagement nach KNV mit Übernahmen im Nebenmarkt: Neben dem Verlag VEMAG steigt das Unternehmen mehrheitlich beim Rackjobber Buchpartner ein. … mehr

Buchtipp
AvivA Verlegerin Britta Jürgs empfiehlt »Mein Lachen und Weinen«
Die Verlegerin Britta Jürgs hat Ende 2020 mit ihrem Verlag AvivA den Großen Berliner Verlagspreis, dotiert mit 35.000 Euro, gewonnen. Sie empfiehlt die Kindheitserinnerungen von Maryse Condé. … mehr
Bundeskartellamt
Zeitfracht darf VEMAG-Gruppe übernehmen
Das Bundeskartellamt hat Zeitfracht grünes Licht gegeben: Die Logistik-Gruppe darf die VEMAG Verlags- und Medien Aktiengesellschaft mehrheitlich übernehmen. … mehr

Buchhandel
Thalias Rochade gegen die Tarifbindung
Thalia will die Tarifbindung verlassen und hat dazu fast alle Berliner Filialen der nicht tarifgebundenen Vertriebsgesellschaft Thalia Nord zugeordnet. Das steht Ende 2021 auch in Hamburg an. Parallel soll ein eigenes Leistungs- und Vergütungsmodell entwickelt werden. … mehr

Unabhängiger Buchhandel
Ausgezeichnet: Wist – der Literaturladen in Potsdam
Der Literaturladen Wist ist Literaturvermittler und Eventort in einem. Das Erleben und Inszenieren von Literatur spielt eine besondere Rolle. Der Anspruch: Hier sollen sich Leser und Autoren Zuhause fühlen können. … mehr
Einkaufskonditionen
Konditionenzoff zwischen Libri und Diogenes
Kräftemessen zwischen Libri und Diogenes: Weil man sich bei den Einkaufskonditionen uneinig ist, kauft das Barsortiment vorerst keine Diogenes-Titel mehr ein. UPDATE: mit Libri-Stellungnahme … mehr
Schweiz
Buchzentrum: Stabiles Ergebnis im Ausnahmejahr
Das Schweizer Buchzentrum (SBZ) schließt das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatz von rund 150 Mio Franken nur leicht unter Vorjahr ab und konnte den Buchumsatz auf Vorjahresniveau halten. … mehr
Filialbuchhandel
Thalia Mayersche übernimmt Buchhandlung Kirschner
Thalia Mayersche expandiert weiter und übernimmt die Troisdorfer Buchhandlung Kirschner von Inhaber Martin Kirschner, der damit seine Nachfolge regelt. … mehr

Coronakrise
Schweiz verhängt jetzt doch harten Lockdown
Der Schweizer Bundesrat verlängert und verschärft die im Dezember beschlossenen Corona-Maßnahmen um fünf Wochen. Neu hinzu kommen Ladenschließungen und eine Pflicht zum Homeoffice. Der SBVV kritisiert die Schließungsverfügung für Buchhandlungen. … mehr
Umsatztrend
Schweiz: Trotz Ladenöffnung im Minus
Die Schweiz fährt in der Corona-Pandemie einen Sonderweg und hat es 2020 weitgehend vermieden, Geschäfte zu schließen. Buchhandlungen mussten gleichwohl signifikante Rückgänge verkraften. … mehr
SPIEGEL-Bestseller
SPIEGEL-Bestseller im Blick
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Webinar-Mediathek
Geballtes Fachwissen
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
Veranstaltungen
-
11. März
Webinar: Wie Sie Buchtrailer nachhaltig für Ihr Marketing einsetzen
-
18. März
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Social Media Grundlagen
-
23. März - 27. März
Didacta
-
8. April
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Facebook und Instagram gestalten
-
17. April - 20. April
Paperworld/Christmasworld/Creativeworld