
Tesco kündigt ehrgeizige Buchpläne an
Bücher machen Spaß
Bücher bei Tesco Extra (Filiale in Hull) Eine Präsentation vor Verlegern in Ponsbourne Park in Hertfordshire wurde für den britischen … mehr

Einheitliche Regeln zur Preisbindung nicht illusorisch
Feste Preise für Europa?
Die Buchpreisbindung könnten bald ein gesamteuropäisches Projekt werden: Auf dem SBVV-Symposium „Vielfalt statt Einfalt“ in Solothurn berichtete der deutsche Preisbindungstreuhänder … mehr
buchreport-Umfrage zur Nachwuchsarbeit
Probearbeiten schafft Gewissheit
Die Zeit, dass Buchhändler bei Azubi-Bewerbungen aus dem Vollen schöpfen können, geht zu Ende. Das formale Berufsprofil wird reformiert, beim … mehr
Umsatztrend: Sortiment setzte 3% weniger um
April ohne Impulse
Das kleine Zwischenhoch im März, befeuert durch das Ostergeschäft und eine Fülle neuer Belletristik-Titel, hat nicht bis in den April … mehr
Dossier: Expansion von DBH und Thalia
Im Kartellamts-Visier
Im Rahmen der massiven Konzentration des deutschen Buchhandels hat sich das Bundeskartellamt mit der Branche beschäftigt, als die großen Filialisten … mehr

Valora zieht bei Karstadt ein
Kaufhaus statt Bahnsteigkante
Der Bahnhofsbuchhändler Valora Retail will auch außerhalb seines angestammten Reviers wachsen. In der aktuellen Ausgabe des buchreport.express kündigt Geschäftsführer Mathias … mehr
Douglas freut sich über Buch-Entwicklung
Auf Expansionskurs
Die marktführende Thalia-Kette, im buchreport-Ranking „Die größten Buchhandlungen“ zuletzt klar auf Rang 1 mit einem Umsatz in 2007 von 801 … mehr
Buchbranche im Fokus der Medien
Kritik am Kaffeeklatsch
Unter besonderer Beachtung der Öffentlichkeit fand gestern Elke Heidenreichs Büchersendung „Lesen!“ statt, nachdem in den Medien zuletzt von sinkenden Quoten … mehr
SBVV-Symposium in Solothurn
Preisbindung gründlich durchleuchten
Der Schweizer Branchenverband SBVV beleuchtet das Thema Preisbindung beim Symposium „Vielfalt statt Einfalt“ in Solothurn von allen Seiten. Ein Jahr zuvor hatte … mehr
Diskussion über unverkäufliche Bücher
Remissionen rationalisieren
Die Buchhändler schlagen Alarm und rücken ein leidiges Dauerthema erneut in den Blick. „Jährlich werden Bücher im Wert von rund … mehr

Ein Jahr nach der Schweizer Preisbindung
Schweizer Schlagabtausch
Der „Tages-Anzeiger“ (26. April 2008) versteht die Aufregung um die Buchpreisbindung nicht: „Weder wurden Bücher generell stark teurer, noch wurde … mehr
Kartellamt stimmt BuchKaiser-Übernahme zu
Grünes Licht für Thalia
Das Bundeskartellamt hat am Mittwoch der Übernahme der Buchhandlung BuchKaiser in Karlsruhe durch die Thalia-Kette zugestimmt. Das bestätigte die Bonner Behörde auf … mehr

MVB-Chef Ronald Schild über E-Books bei libreka
Den großen Onlineportalen Paroli bieten
In der vergangenen Woche haben die Fachausschüsse des Börsenvereins getagt und u.a. über die Erweiterung von libreka! um den Vertrieb … mehr

Rainer Uebelhöde über das Remissionen-Problem
Schüsse ins eigene Knie
Beim Thema Remissionen wird auf Verlagsseite gern geschwiegen, weil kein Produzent gern über nicht nachgefragte Ware spricht. Im Branchenparlament des … mehr

Campe eröffnet neu auf rund 4000 qm
Flaggschiff in Franken
Der Branchenprimus Thalia lässt sein neues Flaggschiff vom Stapel: Ausgerechnet in der Hugendubel-Hochburg Nürnberg öffnet die Nummer 1 im buchreport-Ranking … mehr

Edel setzt auf den Buchhandel. Ein Dossier
Neuer Anlauf mit Musik
Im deutschsprachigen Buchhandel wird weiterhin intensiv über Zusatzsortimente nachgedacht, die dem weitgehend ausgereizten Kerngeschäft mit Büchern Wachstumsimpulse geben und die … mehr
Branchenparlament diskutiert Remittenden
Gemängeltes Recycling
Das im vergangenen Jahr neu installierte Branchenparlament des Börsenvereins (hier mehr zum Gremium) will am Donnerstag dieser Woche in Frankfurt … mehr

US-Buchbranche schließt 2007 mit 3%-Plus ab
Mäßige Zuversicht
Besser als erwartet hat sich die amerikanische Buchbranche 2007 aus der Affäre gezogen. Nachdem das Census Bureau bereits vor einigen … mehr
Umsatzrückgang im Bahnhofsbuchhandel
Zugluft an der Bahnsteigkante
Bevor sich die Mitglieder des Verbands Deutscher Bahnhofsbuchhändler (VDBB) in der nächsten Woche im Berliner Hilton zur Jahreshauptversammlung treffen, schildert … mehr

Schweizer Buchhandel nach dem Fall der Preisbindung
Kleine fordern Subvention
Der Jahrestag des Branchen-Erdbebens rückt die Themen Buchpreise und Marktmacht wieder ins Rampenlicht: Am 2. Mai 2007 hatte die Schweizer … mehr

Interview mit AUB-Gründer Folkert Roggenkamp
Leidenschaft sollte nicht über der Vernunft stehen
Wie sieht die Branche aus Verlagssicht aus? Fundamental anders, obwohl Buchhandel und Verlag denselben Gegenstand im Fokus haben: Das Buch … mehr
Schmorl & v. Seefeld auf Sanierungskurs
Boulevard vs. Fachbuch
Buchhändler Martin Schmorl (Foto), Ende März 71 Jahre alt geworden, hat sich endgültig aus Hannovers Traditionsbuchhandlung Schmorl & v. Seefeld … mehr
Erzählende Literatur punktet im März
Frühblühende Belletristik
Das ausgesprochen starke Roman-Angebot dieses Frühjahrs zeigt Wirkung. Die im buchreport-Umsatztrend noch zum Jahresauftakt gemessene schwache Nachfrage hat in den … mehr

Mayersche kauft Interbook Trier
Gelegenheit macht Appetit
Interbook in Trier Die Mayersche-Buchkette übernimmt die Akademische Buchhandlung Interbook (Foto) in Trier und expandiert damit erstmals über die Grenzen … mehr
Interview mit dem Spielwarenhändler Eduard Peltzer
Unsere Aktionen werden kopiert
In den Innenstädten setzen Filialisten die mittelständischen Fachgeschäfte unter Druck. In Karlsruhe wehren Fachhändler sich dagegen mit dem Verbund „Top-Fachgeschäfte“ … mehr
BVV meldet Zahlen zum DVD-Markt für das Jahr 2007
Sättigung auf hohem Niveau
Der Buchhandel bleibt für die DVD ein Wachstumsmarkt, allerdings noch immer auf einem relativ niedrigen Niveau. Das zeigt eine aktuelle … mehr
Kartellamt nimmt Thalia-Expansion unter die Lupe
Karlsruhe im Röntgenbild
Anders als bei den zahlreichen Übernahmen zuvor, haben die Bonner Fusionswächter die Ende Dezember angemeldete Übernahme von Buch Kaiser in … mehr
Weltbild und Thalia bauen Marken-Strategien aus
Rouge für den starken Auftritt
Der Verlags- und Buchhandelsriese Weltbild, gemeinsam mit Hugendubel Eigner der DBH Buch Handels GmbH, forciert die eigene Multichannel-Strategie und setzt … mehr
Moderates Wachstum des Hörbuchmarktes im Jahr 2007
Rüsten für die Zukunft
War vom deutschen Hörbuchmarkt die Rede, fiel immer wieder auch das Wort „Wachstumsmarkt“, es war geradezu zum Synonym dieses neuen … mehr
Interview zum Thema Computerspiele im Buchhandel
Fokus auf die Gelegenheitsspieler
Teut Weidemann meint, dass der Buchhandel viel mehr Computerspiele als bisher verkaufen könnte. Bislang wurden die Buchhändler in diesem Bereich … mehr
SPIEGEL-Bestseller
SPIEGEL-Bestseller im Blick
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Webinar-Mediathek
Geballtes Fachwissen
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
Veranstaltungen
-
11. März
Webinar: Wie Sie Buchtrailer nachhaltig für Ihr Marketing einsetzen
-
18. März
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Social Media Grundlagen
-
23. März - 27. März
Didacta
-
8. April
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Facebook und Instagram gestalten
-
17. April - 20. April
Paperworld/Christmasworld/Creativeworld