Buchhandel | Kundenbindung
Haymons 3D-Tour durch den Laden
Was tun, wenn die Buchhandlung geschlossen hat und Stöbern nicht möglich ist? Die Innsbrucker Haymon Buchhandlung ermöglicht jetzt einen virtuellen Rundgang durch ihren Laden. … mehr

Handel
Thalia-Chef Busch fordert Ladenöffnung ab 8. März
Michael Busch hat in der Bundespressekonferenz in Berlin zusammen mit dem Einzelhandelsverband HDE die Wiederöffnung des Handels gefordert. Es gebe kein Argument gegen die Öffnung des Handels, aber viele dafür, so der Thalia-CEO. … mehr
Verbünde
Nordbuch Marketing, eBuch und LG Buch: Allianz bei der Fortbildung
Die Verbundgruppen eBuch, LG Buch und Nordbuch Marketing üben den Schulterschluss: Sie bieten gemeinsam eine Seminarreihe für den unabhängigen Buchhandel an. … mehr
Forderungen nach Strategie für den Einzelhandel
Der Öffnungsdruck steigt
Nach 10 Wochen im Lockdown wird im Einzelhandel der Unmut immer offenkundiger. Zwar bemühen sich Bund und Länder, ein Ende … mehr
Angespannte Stimmung beim Wintertreffen der US-Indies
Enormer Informationsbedarf
Der US-Buchhandel hat 2020 mit einem Umsatzminus von 28,3% auf 8,84 Mrd Dollar abgeschlossen, das schlechteste Ergebnis seit Jahren. Die … mehr
VOR ORT: In Herdecke
Überraschung für Lesehungrige
Vielen Kunden fehle die persönliche Beratung, stellte Inka Beermann, Inhaberin der Buchhandlung Herdecke, bereits während der Ladenschließungen im vergangenen Frühjahr … mehr
»Der Bahnhof kommt wieder«
Die Coronakrise hat Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel stark unter Druck gesetzt. Im Interview zieht Dr.-Eckert-Geschäftsführer und VDBB-Vorsitzender Torsten Löffler Bilanz. Wie … mehr

Vor Ort: In Biblis
Gebasteltes im Schaufenster
Sabrina Köcher, Inhaberin der Buchhandlung Lesezeit in Biblis, hat die Ergebnisse eines Homeschooling-Projekts in ihrem Schaufenster ausgestellt. Eine Idee, die für Aufmerksamkeit und gute PR sorgte. … mehr
Kurt Wolff Stiftung
»Ein Ungleichgewicht, das unabhängige Läden in Bedrängnis bringt«
Die Bitten werden häufiger und dringlicher: Immer mehr Branchen und Einzelhandelsorganisationen schlagen bei der Politik Alarm und fordern Öffnungsperspektiven oder Erleichterungen für ihre Branche. Der jüngste Vostoß kommt von der Kurt Wolff Stiftung. … mehr

Unabhängiger Buchhandel
Schulz-Rother: Sternstunde für die Berliner Kiez-Buchhändler
Christiane Schulz-Rother übernimmt die Buchhandlung Anagramm in Berlin-Kreuzberg. Im buchreport-Interview spricht sie über die Herausforderungen für den unabhängigen Buchhandel und die besondere Situation des Berliner Kiez-Buchhandels. … mehr
Buchtipp
Empfohlen von Meike Knops
Meike Knops hat die Leitung des Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlags übernommen. Sie empfiehlt den Erzählband einer Tennisspielerin: „Ich bin … mehr

Markt
Lockdown-Einbußen: Der fehlende Präsentierteller
Im Lockdown werden wegen geschlossener Läden weniger Bücher verkauft. Im Januar waren es 25% weniger Exemplare als im Januar des Vorjahres. Es ist aber kein Rasenmäher-Effekt: Hoffnungsträger sind stärker betroffen. … mehr

Buchhandel
Nach dem Lockdown: Türen auf in Österreich!
Wie wird er aussehen, der Tag, an dem der Buchhandel nach wochenlangen Schließungen wieder öffnet?, fragen sich Einzelhändler mit fehlender Perspektive in Deutschland. In Österreich wurde das jetzt nach dem dritten Lockdown erprobt. Die Zahlen und Stimmen für die erste Woche der Öffnung verdeutlichen den Nachholbedarf. … mehr
Metadaten
Wieso Produktdaten von Zeitfracht zuletzt lückenhaft waren
Seit jeher wird die Wichtigkeit gut gepflegter Metadaten gepredigt – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg in der praktischen Umsetzung durch die Verlage. Weil die folgenden Handelsstufen das wissen, reichern sie ihrerseits die gelieferten Daten an. Dass dabei nicht immer alles glatt läuft, war zuletzt an den Datensätzen von Zeitfracht abzulesen. … mehr

Corona-Politik | Einzelhandel
Thalia-Chef Busch: »Das Land hat keinen CEO«
Thalia-Chef Michael Busch kritisiert beim E-Commerce-Portal „K5 TV” den Regierungskurs mit deutlichen Worten: „Mit Hoffnung können wir kein Land steuern, wir brauchen Öffnungsszenarien von der Regierung.” … mehr

VOR ORT: In Germering
Empfehlung für Fitnessfrauen
Die Buchhändlerin Katrin Schmidt und Fitnessexpertin Daniela Schwarze machen gemeinsame Sache: Via Zoom haben sie sich zu einem Gespräch zusammengeschaltet und 3 Titel rund um das Thema Diät, Ernährung und Sport vorgestellt. … mehr

Kundenservice
Warum Chatbots im Kundenservice helfen
Gerade zu Corona-Zeiten braucht es neue Wege zum Kunden. Chatbots können Standardfragen beantworten und den Kundenservice entlasten. … mehr
Einzelhandel im Lockdown
Wirtschaftsgipfel: Keine konkreten Pläne für Einzelhandelsöffnung
Der Wirtschaftsgipfel brachte erwartungsgemäß keine konkreten Erkenntnisse über eine Wiedereröffnung des Einzelhandels. … mehr
Veranstaltungen
Romane im Pitching bei Books at Berlinale
Bei Books at Berlinale präsentieren Verlage und Agenturen vor einem Publikum von internationalen Filmproduzenten Buchstoffe, die sich besonders für Verfilmungen eignen. Wegen der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung in diesem Jahr erstmals online statt. … mehr
Einzelhandel
Saarland plant Einschränkungen für Non-Food-Werbung
Im Saarland sollen große SB-Warenhäuser keine Non-Food-Produkte bewerben. Größere Kundenströme sollen so unterbunden werden. … mehr

Buchtipp
Riky Stock empfiehlt »Trust Exercise«
Riky Stock, langjährige Leiterin des New Yorker Büros der Frankfurter Buchmesse, ist seit Januar Geschäftsführerin von NorthSouth Books, dem US-Ableger des NordSüd Verlags. Sie empfiehlt den Roman „Trust Exercise“, für den Susan Choi 2019 den National Book Award erhalten hat. … mehr

Verlage
Stark Verlag kooperiert mit Drogeriemarktkette Müller
Der Stark Verlag verstärkt seine Präsenz in den Nebenmärkten: Der Münchener Bildungsverlag, nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich Prüfungsvorbereitung, hat jetzt eine Kooperation mit der Drogeriemarktkette Müller gestartet. Aus dem stationären Buchhandel kommt Kritik. … mehr
Handel
Einzelhandelsverband HDE kritisiert Corona-Bestimmungen scharf
Die Politik habe versagt, es sei entgegen der Versprechen keine Perspektive für den Handel aufgezeigt worden. Der Einzelhandelsverband HDE findet im Anschluss an den jüngsten Corona-Gipfel deutliche Worte. … mehr
Einzelhandel
Corona-Beratungen: Lockdown wird verlängert
Der Lockdown in Deutschland wird bis zum 7. März verlängert. Lockerungen gibt es nur für einige wenige Akteure. Für den Einzelhandel wurde eine vage Öffnungsperspektive genannt. … mehr
Handel
Zeitfracht bietet Buchhändlern eine neue Informationsplattform an
Das Barsortiment Zeitfracht bündelt für seine Kunden Kennzahlen und Informationen auf einer neuen Online-Plattform namens „Mein InfoCockpit“. … mehr

Religion & Theologie
Aufbauende Worte in herausfordernden Zeiten
Verlage mit religiösem Schwerpunkt haben sofort auf die Krise reagiert. Gefragt sind vor allem sinnstiftende Bücher sowie Trost und Ermutigung. … mehr

Handel
So viele Girocard-Zahlungen wie noch nie
Deutschlands Verbraucher haben im Jahr der Pandemie so häufig bargeldlos mit der Girocard bezahlt wie nie zuvor, schreibt das „Handelsblatt“. Das ist nachvollziehbar und könnte das Bezahlverhalten im Handel auch langfristig ändern. … mehr

Nachruf
Leseförderin Irmgard Clausen gestorben
Die Coburger Buchhändlerin Irmgard Clausen, seit 2007 Vorsitzende der IG Leseförderung, ist gestorben. … mehr
Handel
Abholstationen in Sachsen wieder möglich
Beim heutigen Corona-Gipfel wird über weitere Maßnahmen in der Coronakrise entschieden, eine Verlängerung des Lockdowns scheint wahrscheinlich. Unterdessen hat Sachsen angekündigt, Click & Collect ab dem 15. Februar wieder zu erlauben. … mehr
Handel
Bekenntnis zur Vor-Ort-Präsenz
Die Coronazeit hat auch etwas von einem Laborversuch, bei dem mit wechselnden Rahmenbedingungen wie den Lockdowns Veränderungen in der Einzelhandelslandschaft stärker pointiert werden. Auf der diesmal virtuellen internationalen Tagung der Mailänder Buchhändlerschule UEM haben unter anderem Michael Busch, James Daunt und Alberto Rivolta die Lage analysiert. … mehr
SPIEGEL-Bestseller
SPIEGEL-Bestseller im Blick
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL Bestseller-Barometer ab 8 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Webinar-Mediathek
Geballtes Fachwissen
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
Veranstaltungen
-
26. Februar
Webinar: Pubiz meets Innovation – Wie Ravensburger neue Wege findet
-
11. März
Webinar: Wie Sie Buchtrailer nachhaltig für Ihr Marketing einsetzen
-
18. März
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Social Media Grundlagen
-
23. März - 27. März
Didacta
-
8. April
Webinar: Wie Sie mit Social Media neue digitale Absatzwege für Ihre Buchhandlung finden – Facebook und Instagram gestalten