
Verlage
Andrea Luck zu NFT: »Durch die Limitierung steigt der Wert«
Der Deutsche Sachbuchpreis wird am 30. Mai nicht nur im Berliner Humboldt Forum verliehen, sondern auch im Metaverse, einem dreidimensionalen virtuellen Raum. Der Börsenverein verbindet die digitale Auszeichnung zusammen mit Digitaldienstleister Bookwire und dessen Plattform Creatokia zu einem Test von Non-Fungible-Token. Auch Rowohlt ist dabei. … mehr
Personal | Verlage
Mehr Frauen an der Spitze von Verlagen
Der Anteil der Geschäftsführerinnen in den größten deutschen Buchverlagen ist gestiegen. Das zeigt eine aktuelle buchreport-Auswertung der 100 führenden Buch- und Fachinformationsverlage. … mehr

Personal
»Den Leuten geht es um Sinnhaftigkeit und Balance«
Der Fachkräftemangel hat auch die Buchbranche längst erreicht. Helena Bommersheim spricht im Interview über einen notwendigen Kulturwandel. Dass in Verlagen zu schlecht verdient wird, hält sie für ein nicht mehr zeitgemäßes Narrativ. … mehr

Interview
Hannes Steiner: Immer bessere Bücher für weniger Leser
Hannes Steiner hat mit Gründungen in der Buchbranche Erfahrung: Er initiierte u.a. die Verlagsmarken Ecowin und Benevento bevor er mit Story.One ins Plattform-Geschäft wechselte. Mit Ehrhardt Heinold spricht er am 27. Mai darüber bei „Pubiz meets Innovation“. … mehr
Bücher und Ratgeber rund ums Camping
Wissen für Abenteurer
In den vergangenen Jahren hat das Verreisen mit dem Wohnmobil einen Boom erfahren, ausgelöst durch die Reisebeschränkungen der Corona-Pandemie. Immer … mehr
Kinder- und Jugendbuch
Loewe Intense: Lückenschluss mit Liebe
Ran an die Leserinnen und Leser ab 16 Jahren: Dafür hat der Loewe Verlag im Mai 2021 das Label Loewe Intense aus der Taufe gehoben. Kommt das Programm an? … mehr

COMIC | HANDEL
Manga-Store im Center
Comic-Verleger Andreas Mergenthaler wird bald auch Händler: Im Sommer eröffnet der Verlag Cross Cult in Stuttgart einen Manga Shop, der den anhaltenden Manga-Boom bedienen und Anlaufstelle für die Comic-Fans der Region werden will. … mehr

Veranstaltung
Pubiz meets Innovation: Hannes Steiners Weg vom Verlag zur Plattform
Hannes Steiner gründete den Verlag Ecowin und startete das Label Benevento. 2017 machte er sich mit Storylution selbstständig, die seit 2018 die Schreibplattform Story.one betreibt. Bei „Pubiz meets Innovation“ spricht er darüber, worauf es bei Neugründungen ankommt und wo die Unterschiede zwischen dem Plattform- und dem klassischen Verlagsgeschäft liegen. … mehr

Literaturhaus Frankfurt
Hauke Hückstädt: »Es ist nichts mehr so wie 2019«
Wo stehen die Literaturhäuser nach der Pandemie und der Rückkehr des öffentlichen Lebens? Hauke Hückstädt, Leiter des Literaturhauses Frankfurt, zur Rolle und Lage der Kulturvermittler. … mehr

Krimi
Mit seriellen Stoffen die Krimi-Fans binden
Krimi-Reihen sind für Verlage oftmals sichere Umsatzbringer. Bei den aktuellen Reihen-Starts setzen sie auf beliebte Autoren und bewährte Tatorte. Vielschichtige Charaktere sollen die Leser dann an die Serien binden. … mehr

Markt | Buchpreise
Was Verlage jetzt draufschlagen
Wegen der steil steigenden Kosten gehen die Verlage mit zum Teil deutlichen Preisanhebungen in die Herbstsaison. Die offenen Fragen: Reicht einerseits 1 Euro mehr überhaupt, um die Kostensteigerungen zu kompensieren? Wie sensibel reagieren andererseits die Buchkäufer, wenn gewohnte Preisschwellen fallen? … mehr
Digitalvorschau
Die Uhr tickt gegen VLB-Tix
Immer mehr Verlage äußern scharfe Kritik an VLB-Tix. Einige Verlage drohen jetzt sogar mit Kündigung. … mehr

Personalia
Juliane Schindler leitet S. Fischer Berlin
Juliane Schindler ist die neue Leiterin bei S. Fischer Berlin. Im Haus ist sie keine Unbekannte … … mehr

Interview
Margarete von Schwarzkopf: »Zwang, modern sein zu wollen«
Margarete von Schwarzkopf ist eine ausgewiesene Krimi-Expertin. Die Journalistin und Kritikerin ist in mehreren Literaturpreis-Jurys vertreten. Seit einigen Jahren schreibt sie auch selber Krimis. Im Interview erklärt sie, was sie sich von der aktuellen Krimiproduktion wünscht. … mehr
Wissenschaft
Max-Planck-Gesellschaft unterstützt Open Access
Springer Nature und die Max-Planck-Gesellschaft haben eine Open-Access-Vereinbarung getroffen, die die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten erleichtern soll. … mehr

Comic
Reprodukt: Crowdfunding mit Riesen-Erfolg
Der Reprodukt Verlag hat seine Leserschaft aktiviert, um per Crowdfunding das Herbstprogramm mit zu finanzieren. Mit Erfolg. … mehr
E-Book
UTB integriert weitere Programme in der »elibrary«
Ab Juni werden drei weitere Verlage ihre Inhalte auf der 2021 installierten Plattform UTB elibrary verfügbar machen. … mehr

Lesetipp
Auf den Spuren von Barbara Laugwitz
Über Barbara Laugwitz schrieb buchreport gerade, dass sie ein Gespür für Bestseller habe. Nun hat auch der SPIEGEL ein Porträt der dtv-Verlegerin verfasst. … mehr

Wolters Kluwer Deutschland
Stephanie Walter: »Aktueller werden und weniger in Auflagenzyklen denken«
Die Pandemie hat das Interesse an digitaler Rechtsinformation befördert, sodass Wolters Kluwer hofft, seinen strategischen Wandel zu beschleunigen. Wie weit das Digitalgeschäft gediehen ist und wie sich dafür auch die Erstellung von Inhalten verändern muss, erklärt Geschäftsführerin Stephanie Walter. … mehr

Bücher und Autoren
Dirk Rossmann nimmt Anlauf in neuem Genre
Der Drogerie-Chef und Unternehmer Dirk Rossmann tritt nach zwei Romanen in ein neues Genre ein – Ende Mai erscheint sein neues Buch. … mehr
Webinar-Mediathek
Geballtes Fachwissen
Auf pubiz.de finden Fach- und Führungskräfte aus der Buch- und Medienbranche passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Live-Webinare, Video-Kurse, Praxisbeiträge, Interviews und Anleitungen.
SPIEGEL-Bestseller
SPIEGEL-Bestseller im Blick
Der SPIEGEL-Bestseller-Newsletter gibt Ihnen jede Woche kostenlos einen Überblick zu den Aufsteigern der neuen Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerlisten.
» Melden Sie sich hier kostenlos an.
Wollen Sie sich darüber hinaus schon vorab und detailliert über die Toptitel von morgen informieren, um frühzeitig disponieren zu können?
» Bestellen Sie das SPIEGEL-Bestseller-Barometer ab 8,25 Euro pro Monat.
Wenn Sie die SPIEGEL-Bestesellerlisten z.B. in Ihren Geschäftsräumen präsentieren wollen oder online in Ihren Web-Auftritt integrieren möchten, hat buchreport weitere Angebote für Sie.
» Weitere Angebote zu den SPIEGEL-Bestsellerlisten