
Die Digitalisierung meistern Verlagshäuser nur mit der passenden IT-Infrastruktur. Auch wenn die Technologie immer leistungsfähiger, einfacher nutzbar und bezahlbarer wird, bleibt die digitale Transformation von Produkten und Verlagsprozessen eine zentrale Managementaufgabe.
Der IT-Channel von buchreport und Channel-Partner Xpublisher liefert mit Grundlagen der IT-Infrastruktur und Ausblicken zur Technologie von morgen Ansätze, wie sich Medienunternehmen technologisch aufstellen müssen, um die Geschäftsmodelle der Zukunft abzubilden.

Lektorat | Produktmanagement
Manuskripte und Buchprojekte mit KI-Assistenten steuern
Auch kreativ geprägte Verlagsarbeit kann von KI-Anwendungen profitieren. Jonas Navid Al-Nemri und Michael Lemster nennen zahlreiche Optionen. … mehr

Technologie
Fachinformationen: Von »Karl Klammer« zur künstlichen Intelligenz
Suche und Recherche sind essenziell für die Nutzung von Fachinformation. Verlage arbeiten im Hintergrund sukzessive an mächtigeren Technologien. … mehr

IT-Sicherheit | Datenschutz
Wieso die Faxnutzung als kritisch eingestuft wird
Sicherheitsrisiko Fax: Datenschutzbeauftragte der Länder warnen zuletzt, dass es kritisch sei, Faxgeräte noch zum Dokumentenversand zu nutzen. … mehr
Digitale Barrierefreiheit
Barrierefreiheit bedeutet Benutzerfreundlichkeit für alle
Im öffentlichen Dienst ist Barrierefreiheit schon länger eine Anforderung. Fachinformationsanbieter Hüthig Jehle Rehm zeigt, was das für seine Digitalangebote bedeutet. … mehr

Innovation
Jens Klingelhöfer: »NFT – vielleicht das nächste große Ding«
Bookwire weitet sein Angebot um einen NFT-Marktplatz aus. Geschäftsführer Jens Klingelhöfer erklärt, warum NFT auch für die Buchbranche die Zukunft sein können. … mehr
Technologie-Konferenz
Blockchain für Verlage: Mehrwerte hinter dem Hype entdecken
Blockchain – das ist seit einigen Jahren der Technologie-Trend schlechthin, dem reichlich Vorschusslorbeeren in Sachen Sicherheit, Automatisierung und Effizienz zuteil werden. Wie kann die Publishingindustrie von der Technologie profitieren? Diese Frage will Bookwire bei einer Konferenz ausloten. … mehr
Herstellung | IT
Penguin Random House baut einen zentralen Content Pool
Die größte deutsche Publikumsverlagsgruppe Penguin Random House arbeitet an der Digitalisierung der Herstellungsprozesse und baut zusammen mit dem IT-Dienstleister SiteFusion einen neuen zentralen Content Pool auf. … mehr

E-Commerce
10 wichtige KPIs für den Onlineshop
Viele Händler messen den Erfolg ihres Web-Auftritts primär am Umsatz. Doch es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Key Performance Indicators (KPIs), die zeigen können, was online gut funktioniert und wo noch nachgebessert werden muss. … mehr

E-Rechnung
Michael Kursiefen zur E-Rechnung: »Keinerlei brauchbare Standards«
Schweitzer-COO Michael Kursiefen setzt sich für die Etablierung der E-Rechnung als Standard in der Branche ein. Im buchreport-Interview erläutert er den aktuellen Stand des Digitalisierungsvorhabens. … mehr

KI und Sprache 3
Natural Language Generation: Aus Daten werden Texte
Von Sportberichten und Wettervorhersagen bis zu Produktbeschreibungen und Chatbots: Die automatische Erzeugung natürlicher Sprache befindet sich noch in einem vergleichsweise frühen Stadium, aber konkrete Anwendungsfälle für die Technologie gibt es bereits länger. Teil 3 einer Serie im IT-Channel zu KI und Sprache: Natural Language Generation – wie aus Daten Texte werden. … mehr
Foto Banner: 123RF.com / olegdudko
Channel-Partner
Die Medien-Landschaft befindet sich im Umbruch – maßgeschneiderte Inhalte sind in immer kürzerer Zeit bereitzustellen und auf immer mehr (digitalen) Kanälen zu veröffentlichen. Xpublisher bietet Komplettlösungen, um diesen Herausforderungen zu begegnen und Inhalte effizient zu erstellen sowie automatisiert zu publizieren. Egal ob Print, Web, Mobile oder andere digitale Kanäle – die medienneutrale Aufbereitung ermöglicht es, einmal erstellte Inhalte automatisiert auf den unterschiedlichsten Plattformen auszuspielen.
Die Xpublisher GmbH verbindet die Flexibilität, Agilität und Hands-on-Mentalität eines dynamischen und innovativen Technologieunternehmens mit der Professionalität, Verlässlichkeit sowie unbedingten Qualitätsorientierung eines etablierten Digitalisierungspartners. Weitere Informationen zum Unternehmen und seinen Produkten.
Was bedeutet „powered by“?
Rubriken und Services auf buchreport.de, die diese Kennzeichnung haben (z.B. IT-Channel, HR-Channel und Produktion & Prozesse), umfassen unabhängig recherchierte und geschriebene Artikel und sonstige Inhalte aus der buchreport-Redaktion. Ein Werbekunde tritt dabei als Sponsor auf. Der Sponsor kann eigene Inhalte einspeisen, die als solche gekennzeichnet werden. Die redaktionelle Hoheit bleibt bei buchreport.