
Der stationäre Buchhandel hat die Abwanderung von Kunden und Umsatz in den Online-Handel als erster Handelszweig erfahren und sich unter großem Leidensdruck neu aufgestellt. Mittlerweile stehen auch die Einzelhandelsnachbarn wie Textiler, Schuhläden, Elektronikhändler und Möbelhäuser unter Druck. Weil das Einkaufen jetzt in nahezu allen anderen Handelsbranchen verstärkt ins Internet abwandert, fehlt auch dem restrukturierten stationären Buchhandel (Lauf-)Kundschaft.
Bei City 21 – Innenstadt und Handel beleuchtet buchreport aktuelle Entwicklungen sowie Ideen und Strategien für den Innenstadthandel der Zukunft.
Handel
Amazon eröffnet in Großbritannien erstes 4-Sterne-Geschäft in Europa
Immer wieder steht die Frage im Raum: Wie würde es sich auf den hiesigen Buchhandelsmarkt auswirken, wenn Online-Marktführer Amazon stationär seinen Anker setzt? In Großbritannien eröffnet heute der erste „4 Sterne“-Laden mit Büchern des Unternehmens in Europa. … mehr

Innenstadt & Handel
Wie wird die Innenstadt wieder interessanter, Frau Klemme?
Der Einzelhandel hat viel von seiner Anziehungskraft verloren. Die Corona-Einschränkungen haben die Krise der Einkaufsstraßen verschärft. Die Stadtforscherin Marion Klemme erklärt, warum dies auch eine Chance ist. … mehr

Verband
Skipis: »Wir brauchen tragfähige Konzepte für die Innenstädte«
Der Börsenverein zieht auf seiner Wirtschaftspressekonferenz eine Zwischenbilanz des Buchmarkts in der Corona-Pandemie: Zwar habe sich der stationäre Buchhandel behaupten können, aber es drohe zunehmend eine Verödung der Innenstädte. Der Verband sieht die Politik am Zug. … mehr
Handel
Neue Datenbank mit Best-Practice-Beispielen für die Innenstadt
Die Coronakrise setzt Innenstädte zunehmend unter Druck. Um positive Beispiele für gelungene Gestaltung und gute Ideen für Innenstädte bekannter zu machen, startet der Handelsverband Deutschland HDE im Verbund mit dem Deutschen Städtetag und weiteren Partnern einen Plattform mit beispielhaften Projekten. … mehr

Interview
Das Center als Vorbild für die City
Die Coronakrise hat den Trend zur Digitalisierung und den Wandel der Innenstädte beschleunigt. Über Perspektiven der Einkaufsstraßen nach Corona berichtet Handelsberater Joachim Stumpf. … mehr
Handel
IFH Köln: Corona beschleunigt Strukturwandel im Handel
Geschäftsaufgaben, Online-Wachstum und Formatverschiebungen mit nie dagewesener Dynamik. Für Unternehmen gilt es, Schritt zu halten, fasst das Forschungsinstitut IFH Köln aktuelle Erkenntnisse zusammen. … mehr

Stores of the Year 2021
Orte zum Verweilen: Digital und stationär
Innovative Verkaufskonzepte und aktuelles Ladendesign: Der HDE hat die „Stores of the Year“ gekürt. Die Gewinner zeigen, wie sich andere Branchen stationär inszenieren. … mehr

Einzelhandel
Problemzone Innenstadt
Der Haushaltsausschusses des Bundestages will insgesamt 25 Mio Euro für Investitionen in Konzepte zur Zukunft der Innenstädte bereitstellen. Das ist angesichts aktueller Entwicklungen ein gutes Zeichen, der Einzelhandelsverband Deutschland HDE fordert jedoch insgesamt 500 Mio Euro. Aktuelle Studien verdeutlichen den Ernst der Lage. … mehr
Corona
Überbrückungshilfe wird auf Einzelhandel ausgeweitet
Von den Überbrückungshilfen der Bundesregierung kann nun verstärkt auch der Einzelhandel profitieren, der geöffnet bleiben darf. … mehr
Handel
Einzelhandel im November: Keine Entspannung in Sicht
Knapp 60% der Innenstadthändler sehen sich angesichts der Corona-Entwicklung und zurückgehender Frequenzen im „lockdown light“ in Existenznöten, zeigt eine Umfrage des Handelsverband Deutschland HDE unter 500 Unternehmen. Zum Black Friday 2020 jedoch werden hohe Umsätze erwartet. … mehr
Zukunft des Handels

»Wer in die Stadt geht, will Urbanität erleben«
Lösungen für die Innenstädte gibt es nach Einschätzung des Stadtplaners Wolfgang Christ nur im Verbund der lokalen Händler, der Städte und Gemeinden sowie der Vermieter der Handelsimmobilien: Wenn alle Beteiligten die Radikalität der Veränderungen begriffen, ließen sich neue Ansätze angehen, die innerstädtische Handelskultur aktiv zu gestalten. Der Stadtplaner spricht von einer neuen Gründerzeit, in der die Innenstadt der Zukunft zum analogen Anker im digitalen Meer werden kann. ...mehrFallstudien und Best Practice
Frequenzmessung
