

Marketing
10 Tipps für mehr Adressen im E-Mail-Marketing
E-Mails sind der zuverlässigste, am besten zu steuernde und kostengünstigste Kanal im digitalen Marketing. Es lohnt sich daher, Interessenten aus anderen Kanälen herüberzuziehen. Doch wie fängt man das geschickt an? … mehr

Remote Work
Wie sich Homeoffice auswirkt
Gilt es, Nutzen und Nachteile von Remote Work zu bewerten, so erhalten Bauchgefühl und persönliche Erfahrungen breiten Raum. Das gilt auch für kritische Fragen wie die, ob dezentrales Arbeiten den Teamgeist schwächt. Kununu hat jetzt auf einer breiten Datenbasis ausgewertet, wie sich Remote Work auswirkt. … mehr

Innovationsmanagement
In offenen Lernprozessen kreative Lösungen finden
Die Buchbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Um innovative Lösungen zu finden, sind wirksame Kommunikationsformen gefragt. Nele Graf (Foto) und Ellen Braun empfehlen kollaboratives Lernen mit Working-Out-Loud. … mehr

NFTs im Verlag 1
Was Non-Fungible Tokens den Verlagen bringen
Die Blockchain und ihre Anwendungen haben für viele etwas Hermetisches und Dubioses an sich. Dabei spielt die Technologie längst eine Schlüsselrolle in der Finanzwelt. Wie können Verlage von ihren Möglichkeiten profitieren? … mehr

Unternehmerische Sorgfaltspflichten
Lieferkettengesetz: Auch Dienstleister sind betroffen
Unwürdige Arbeitsbedingungen in Textilfabriken oder Umweltzerstörungen durch den Abbau von Rohstoffen: Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz werden deutsche Unternehmen verpflichtet, Menschenrechte sowie Klima- und Umweltschutz entlang ihrer gesamten Lieferkette im Blick zu behalten. Rechtsanwalt Christian Johann über die Bedeutung des LkSG. … mehr

Innovation
Wie Co-Creation hilft, Neues hervorzubringen
Die Ideenfindung ist ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Da liegt es nahe, die Konsumenten selbst per Co-Creation in Innovationsprozesse einzubeziehen. … mehr

Supply-Chain-Management
Die Lieferketten mit Software überwachen
Das Lieferkettengesetz ist eine besondere Herausforderung für Beschaffer. Auch Materialwirte in den Verlagen und im Mittelstand allgemein müssen sich mittelfristig auf gesetzliche Anforderungen einstellen. Inwieweit hilft ihnen Technik dabei? … mehr
Print on Demand
De Gruyter weitet PoD-Produktion bei Zeitfracht aus
Der Wissenschaftverlag De Gruyter und der Logistikdienstleister Zeitfracht erweitern ihre Partnerschaft im Bereich Print on Demand: Neben Paperback-Ausgaben produziert Zeitfracht jetzt auch Hardcover-Bücher für den Verlag. … mehr

Vertrieb
Verlagsvertrieb: Digitaler, flexibler, integrierter
Die Publisher Consultants Robert Hietkamp und Frank Ladd analysieren, wie der Verlagsvertrieb effektiver strukturiert und eingebunden werden kann. … mehr

Datenschutz | Consent-Management
Einwilligungsmanagement in der Praxis
„Wir verwenden Cookies.“ Die Rede ist natürlich nicht von Gebäck, sondern von den Software-Bröseln, die die Digitalwirtschaft ausstreut. Sie machen Inhalte leicht konsumierbar, schneiden aber auch zu Werbezwecken mit, was User treiben. Wie fassen Unternehmen dieses zweischneidige Schwert am besten an? … mehr
Channel-Partner
Die Publisher Consultants GmbH hat sich als Beratungsgesellschaft darauf spezialisiert, Verlage und publizierende Unternehmen dabei zu unterstützen, sich langfristig Wettbewerbsvorteile und Erfolgspotenziale zu sichern. Praxisorientierte Lösungen stehen im Fokus der Leistungen: Die Publisher Consultants entwickeln Strategien, übertragen sie in den Alltag und ermöglichen die konkrete Umsetzung von Maßnahmen für den Unternehmenserfolg. Dahinter stehen Fachkompetenz und Praxiswissen aus der langjährigen Branchenerfahrung der Berater in allen Genres der Verlagswelt: „Wir kennen Ihre Probleme und entwickeln die individuell passenden Lösungen dafür.“ Hier weitere Informationen zum Unternehmen.
Was bedeutet „powered by“?
Rubriken und Services auf buchreport.de, die diese Kennzeichnung haben (z.B. IT-Channel, HR-Channel und der Branchenkalender), umfassen unabhängig recherchierte und geschriebene Artikel und sonstige Inhalte aus der buchreport-Redaktion. Ein Werbekunde tritt dabei als Sponsor auf. Der Sponsor kann eigene Inhalte einspeisen, die als solche gekennzeichnet werden. Die redaktionelle Hoheit bleibt bei buchreport.
Interview
»Mit der Digitalisierung des Bestehenden ist es nicht getan«
Die Verlagsbranche ist im Umbruch und mit ihr auch und im Besonderen die Verlagsproduktion. Wie verändern sich die Prozesse? Wie können digitale Technologien sinnvoll und effizient eingesetzt werden? Und wie hat sich das Berufsbild des Herstellungs- bzw. Produktionsleiters gewandelt? Antworten von den Publisher Consultants. ...mehr