Bei Wild Rumpus sind Kinder König – sogar mit eigener Eingangstür. Der Kinderbuchladen samt Streichelzoo ist US-Buchhandlung des Jahres.
Wild Rumpus in Minneapolis, Minnesota, ist klein und unübersichtlich. Auch die Lage mitten in einem Wohngebiet und die angespannte Parkplatzsituation würden einem Betriebsberater die Haare zu Berge stehen und ihn zu einem Umzug raten lassen. Und doch ist der Kinderbuchspezialist das, wa…
Bei Wild Rumpus sind Kinder König – sogar mit eigener Eingangstür. Der Kinderbuchladen samt Streichelzoo ist US-Buchhandlung des Jahres.
Wild Rumpus in Minneapolis, Minnesota, ist klein und unübersichtlich. Auch die Lage mitten in einem Wohngebiet und die angespannte Parkplatzsituation würden einem Betriebsberater die Haare zu Berge stehen und ihn zu einem Umzug raten lassen. Und doch ist der Kinderbuchspezialist das, was die Amerikaner einen „Destination Bookstore“ nennen: ein buchhändlerischer Leuchtturm mit einem Einzugsgebiet, das weit über die knapp 300.000 Einwohner zählende Stadt im Mittleren Westen der USA hinausreicht.
Buchhändler mit Vision: Collette Morgan und Tom Braun wollten 1992 eine Buchhandlung eröffnen, in der Kinder sich wohlfühlen. Diesen Anspruch haben sie umgesetzt (Foto: Theo Goodell)
Im September ist Wild Rumpus 25 Jahre alt geworden. Das beste Geburtstagsgeschenk gab es bereits einige Monate vorher: Im April hat der kleine Laden namhafte Konkurrenz aus dem Feld geschlagen und wurde vom US-Branchenblatt „Publishers Weekly“ zur Buchhandlung des Jahres gekürt – als erste Kinderbuchhandlung in der 24-jährigen Geschichte der Auszeichnung. Die Begründung der Expertenjury war kurz und knapp: „Ein magischer Ort, einzigartig und unglaublich charmant.“ Das Erfolgsrezept von Wild Rumpus ist simpel, sagt Collette Morgan, die die Buchhandlung 1992 mit ihrem damaligen Ehemann To…
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
Kommentar hinterlassen zu "Ein Paradies für Kinder mit Büchern und Menagerie"